Sommergewinn
Sommergewinn „Wohlan, zum Kampfe bin ich bereit, den Sieg will ich heute erringen“, so hat gestern Frau Sunna das Streitgespräch mit Herrn Winter ...
"Hey Siri!"
"Hey Siri!" „Hey Siri“. – „Hey! “ „Wo bin ich?“ – „Du bist Markt 26, Wittenberg.“ „Scheint die Sonne?“ – „Ich guck mal nach: nein ich denke nicht, ...
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: „Ignorieren, Beobachten, Streiten“
Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Kirche und Gesellschaft
Insel am Mittag
Insel am Mittag Im Halbkreis sitzen Männer und Frauen in der Kirche. Jeden Mittwoch. Mittags um 12 Uhr. Sie singen miteinander einen immer ...
Abschlusskolloquium in Halle zum Forschungsprojekt Grundwasseranstieg
Strategien zur Vermeidung von Hochwasserschäden an Kirchengebäuden
Sehnsucht nach Frühling
Sehnsucht nach Frühling Es ist so kalt.Ich habe Sehnsucht nach Frühling! Wo blüht es schon? Die Winterlinge, die Krokusse, die Schneeglöckchen und ...
Friedensgebet und Mahnwache in Nordhausen
Die Kirchengemeinde St. Blasii-Altendorf in Nordhausen (Kirchenkreis Südharz) lädt am kommenden Samstag (17. Februar) zu einem Friedensgebet in die Blasiikirche ein (18 Uhr). Anschließend findet am Denkmal für die ehemalige Synagoge am Pferdemarkt eine Mahnwache statt.
Mag Gott Fußball
Mag Gott Fußball Ich glaube schon. Weil Fußball Spaß macht. Fußball bringt Menschen zusammen. Und viele Menschen lieben Fußball. Das gefällt ihm ...
Don Camillo
Don Camillo Ich hab‘ ihn geliebt! Don Camillo - dieser italienische Filmklassiker war Kult. Der Priester Don Camillo liegt im Dauerstreit mit dem ...
Stifte machen Mädchen stark
Stifte recyceln und zugleich 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglichen. Mit dem Projekt "Stifte machen Mädchen stark" unterstützt der Weltgebetstag ein Team von Lehrerinnen und Lehrern, Psychologinnen und Psychologen vor Ort im Libanon.
Weltknuddeltag
Weltknuddeltag „Kostenlose Umarmungen“. So steht es auf den Schildern. Es sind zumeist junge Frauen und junge Männer, die sie in den Händen halten. ...
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mehr davon
Mehr davon Seit November laufen die Fackelläuferinnen und -läufer mit dem olympischen Feuer durch Südkorea. Wenn am 9.Februar die Olympischen ...
Leben ohne Gott
Leben ohne Gott Am Sonntag brauche ich meinen Spaziergang. Am besten nach dem Mittagessen. Und gern auch immer die gleiche große Runde. Da bin ich ...
Christbaum
Christbaum Jetzt darf der Christbaum raus. Endlich. Er nadelt, lässt die Zweige hängen und ist so trocken, dass sich keiner mehr traut, die Kerzen ...
Lieblingsmensch
Lieblingsmensch Ich muss noch schnell einkaufen gehen nach der Arbeit. Es ist kalt und regnet, der Einkaufswagen ist schwer aus dem Ständer zu ...
Taufe
Taufe Für Luther ist die Taufe ein sichtbares und fühlbares Zeichen, mit dem Gott dem Menschen die Gabe des Evangeliums nahe bringt und das im ...
Kirchenordnung
Kirchenordnung In den Städten und Territorien, in denen die Reformation eingeführt wurde, entstand – durch ihre nunmehrige Ablehnung der päpstlichen ...
Hugenotten
Hugenotten ist die seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten, die in ihrem Glauben stark vom Calvinismus beeinflusst ...