Seminar „Widerstehen in der DDR“ vom 26. bis 30. Januar: Junge Thüringer treffen Zeitzeugen
... für Schüler und Zivildienstleistende, das in dieser Woche in Erfurt und Neudietendorf stattfindet. Veranstaltet wird das Seminar mit dem Titel „Widerstehen in12) und mit Alexander Kobylinski (29.1., 11 Uhr, WerkHaus Neudietendorf, Drei-Gleichen-Str. 35) sind für Journalisten öffentlich. 9 Pressestelle ...
Verabschiedung und Einführung des Thüringer Landespolizeipfarrers am 26. Januar in der Erfurter Augustinerkirche
... und Schulseelsorge am Pädagogisch-Theologischen Institut in Neudietendorf (PTI). Am 1. November 2008 übernahm er das Amt als Landespolizeipfarrer.
MDR-Gottesdienst zum Thema „Wann ist ein Mann ein Mann?“ am 25. Januar in Neudietendorf, Zinzendorfhaus
Januar in Neudietendorf, Zinzendorfhaus Wie geht man(n) mit Frust, Freude und Frauen um, kurz:... Gottesdienst im Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeinde im Zinzendorfhaus Neudietendorf. Von 10 bis 11 Uhr wir er live auf MDR figaro übertragen. DieDas 3000 Einwohner zählende Neudietendorf bei Erfurt ist Sitz der Herrnhuter Brüdergemeine. Auf deren Traditionen ...
Frühjahrssynode macht Weg für Föderation frei
Synode macht Weg für Föderation der Kirchen in Mitteldeutschland frei
Doppelhaushalt beschlossen:
Kirchliche Arbeit für 2003 und 2004 gesichert
Kein Personalabbau. Keine neuen Schulden
Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM
Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.
Vom Schmalkaldischen Krieg bis zu Johannes Falk
In der Zeit der Konfessionalisierung gewann die nach dem Schmalkaldischen Krieg 1548/58 gegründete Universität Jena an Bedeutung.
Kinder- und Jugendpfarramt übergibt am 13. Dezember Kompetenznachweise Kultur an Jugendliche in Neudietendorf
Neudietendorf Rund 30 Jugendliche erhalten am kommenden Samstag (13. Dezember, 15 Uhr)... Kultur (KNK) im Werkhaus des Kinder- und Jugendpfarramtes in Neudietendorf. Eingeladen hat die Landesjugendpfarrerin Dorothee Land. Außerdem ...
Kirchenkreis Weimar lädt ein zur Erinnerung an "Oktoberfrühling 1989"
Wettbewerb für Schüler und Jugendliche startet am 14. Dezember
Gewaltprävention durch Kampfesspiele Praxistag zur Jungenarbeit
Gewaltprävention durch Kampfesspiele -
Praxistag zur Jungenarbeit der Evangelischen Akademie in Neudietendorf am 2. Dezember
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thueringen
Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thüringen
Einige Themen: Mobbing, Rechts-Rock, Zivilcourage, Graffiti, Sex und Liebe
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tagung Mehr Frauen auf den Chef Sessel
Tagung: Mehr Frauen auf den Chef-Sessel!
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat 30 Prozent Pfarrerinnen
Rektor des Kirchlichen Fernunterrichts geht in Ruhestand
Deutschlandweit einmalige Einrichtung verabschiedet Leiter
Tagung zum Einfluss der Religion auf die Wirtschaft in Ostasien
Vom Glauben der „Tiger“ und „Drachen“
Tagung zum Einfluss der Religion auf die Wirtschaft in Ostasien
Thueringer Landeskirche staerkt Stiftung mit 1 5 Millionen Euro
Thüringer Landeskirche stärkt Stiftung mit 1,5 Millionen Euro
Evangelische Akademie will Beitrag für lebendige Bürgergesellschaft leisten
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Thueringer Feier zum 50jaehrigen Bestehen der Aktion Suehnezeichen
Thüringer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit Landesbischof Christoph Kähler
Fachtag zur Friedensarbeit mit Jugendlichen
Fachtag zur Friedensarbeit mit Jugendlichen
Diskussion über bundesweiten Aufruf zur friedlichen Lösung von Konflikten