Predigt zum Erntedankfest/Tag der Deutschen Einheit, 3.Oktober 2021 in der Stadtkirche „St. Michael“ Jena, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Warum eine Petition für Tempolimit 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Sommer 2018 hat auch uns eingeschärft, dass wir, wie es Barack Obama gesagt hat, ...
DOK Leipzig mit Dokumentarfilm über Ostukraine
Leipzig (epd). Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wird in diesem Jahr mit Aufnahmen aus der Ostukraine eröffnet.
Steinmeier: Unterstützen Ukraine auch auf Weg in EU
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24. August dem Land die volle Unterstützung Deutschlands zugesichert.
„Den Menschen ein Lächeln mit auf den Weg geben“: Kathrin Skriewe und ihr Gesprächsladen in Mühlhausen
Die Linsenstraße mitten in der Altstadt von Mühlhausen. Ein gemütliches Bistro lädt ein zu Wein und zum Verweilen.
Winterfluchtwelle aus der Ukraine noch nicht angelaufen
Erfurt (epd). Eine große Winterfluchtwelle aus der Ukraine in die Europäische Union ist Experten zufolge derzeit nicht erkennbar.
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Kirchenkreis Gotha
... Informationen: Tanja Schreyer, Kreisdiakoniestelle, 03621-3058-46, Antje Sommer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0176-6036 9712
Für die Menschen und zum Lob Gottes: die Klinikbläser am Weimarer Sophien- und Hufelandklinikum
Die Dunkelheit hat sich über das Krankenhausgelände gelegt. Das Thermometer zeigt gerade mal fünf Grad. Adventszeit.
Wenn es summt und blüht und die Geschichte auflebt: Paul Prautzsch, Mitglied im Gemeindekirchenrat von Beesenstedt
Paul Prautzsch ist jung. Das wäre erst mal keine besondere Nachricht. Aber Paul Prautzsch ist jung und Mitglied im Gemeindekirchenrat von Beesenstedt im Saalekreis.
Noah
... die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht." (1. Mose 8, 21f.) Als Zeichen dieses Bundes ...
Politik und Gesellschaft
Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.
Schöpfung
Ich radle im Sommer einmal in der Woche zur Arbeit, 40 Kilometer. Ich weiß, das hält den ...
Herz
Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Kristin Jahn, Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger ...
Plötzlich bei den Ruderern
Plötzlich bei den Ruderern Sommertag. Das Frühstück im Freien hat geschmeckt; auf dem Tisch noch ein paar Trauben. Um den Tisch eine vergnügte ...
Unsicheres Leben
Unsicheres Leben „Jetzt hat es mich doch erwischt!“, sagt ein befreundeter Krankenpfleger am Telefon. „Dabei habe ich mich vorgesehen. Dachte ich ...
Belarus und Russland: Selig sind …
... anderen ein Segen sein wollen. Sie sind wie die Wegwarte, die im Sommer an den Straßenrändern blau blüht und so harte Stengel hat, dass sie nicht ...
Vom Glück anderen helfen zu können
Die selbstgemachte Erdbeermarmelade schmeckt nach Sommer und Heimat. Und die Äpfel werden langsam größer. Die Sonnenblumen ...
Mut von oben
... will bei einer Straßenhändlerin Tomaten kaufen, die hier duften und nach Sommer schmecken. Ein kleiner etwa dreijähriger Junge kommt mir entgegen. Er ...
Süße Freuden
Süße Freuden Hmmm, sie schmilzt langsam und weich im Mund. Die mit 70% Kakao mag ich am liebsten. Nicht so süß, aber sehr aromatisch. So ein Stück am ...