Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum
Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.
Pfadfinder bringen Friedenslicht nach Sachsen-Anhalt
Zentrale Aussendungsfeier in der St. Elisabeth Kirche in Weißenfels
Elektroautos in der EKM - Pilotprojekt gestartet
Pilotprojekt mit vier Fahrzeugen startet am 7. Dezember
„Familien gehören zusammen“: Spenden verdoppelt
„Familien gehören zusammen“ heißt eine Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland. Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Spenden, um von Krieg und Gewalt getrennte Flüchtlingsfamilien wieder zusammenzubringen.
Erlöser sehen anders aus
Erlöser sehen anders aus Heute wählen sie also Angela Merkels Nachfolgerin im Parteivorsitz der CDU. Oder Nachfolger? Nach dem ...
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt | EKD veröffentlicht Wort zum Tag der Menschenrechte
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 in Paris von der Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
EKM feiert Jubiläum | EKM intern informiert
Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2009, wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gegründet. Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen schlossen sich zusammen.
"Thüringen wird wilder" | Fünf Prozent der landeseigenen Forste sollen Urwälder werden
Von Dirk Löhr (epd)
Schneekopfmoor und Drachenschlucht, Brandesbachtal und Wurzelbergfarmde - diese Thüringer Flecken klingen nicht nur wild, sie sollen es auch sein. Sie zählen zu den fünf Prozent der Wälder im Land, die sich bis 2029 weitgehend selbst überlassen werden sollen.
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.
Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt
Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.
Überraschungsbesuch
Überraschungsbesuch Überraschend hat sich neulich unsere älteste Tochter mit unserem Enkel Richard Benjamin angekündigt: „Wir kommen mal rüber nach ...
Heilige Barbara
Heilige Barbara Barbara ist eine mutige Frau mit einem eigenen Kopf. Sie lässt sich taufen, auch wenn ihr Vater das nicht will. Sie hat Vorstellungen ...
Das ganze Kirchenjahr als App | VELKD und Ev.-Luth. Kirche in Bayern aktualisieren gemeinsames Online-Angebot
Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot kirchenjahr-evangelisch.de. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert.
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Warme Dusche
Warme Dusche Seit Wochen und Monaten schreibe ich täglich im Internet Andachten auf Facebook für die OnlineKirche. Ein kurzes Bibelwort für jeden ...
Heimat im Herzen
Heimat im Herzen Die Alte legt ihre Hände in den Schoß. Erinnerungen steigen in ihr hoch. Wie sie damals nach dem Krieg raus mussten aus Ostpreußen. ...
#keinerbleibtallein | Videoclip ruft zu mehr Gemeinschaft im Advent und an Weihnachten auf
In der Vorweihnachtszeit rufen das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die TelefonSeelsorge und #keinerbleibtallein zu mehr Gemeinschaft an den Feiertagen auf. Ziel der Aktion ist es, Menschen an den Feiertagen zusammenzubringen und ungewollte Einsamkeit zu verhindern.