Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Erde

3265 Suchergebnisse

Freiräume

Freiräume Ja, seit letzten Mittwoch ist Schluss mit lustig, könnte man meinen. Jedenfalls für Christinnen und Christen. Denn die nächsten Wochen bis ...

Grüne Wiese

Grüne Wiese „Du weißt: Wenn’s mal so weit ist, dann grüne Wiese“, sagt sie. Häh? Grüne Wiese? Es gab mal ein Getränk, das so hieß. “Nein, ich will da ...

Jom haScho’a

Jom haScho’a Ich sitze im Linienbus durch Tel Aviv. Punkt zehn heult eine Sirene auf und will sich gar nicht mehr beruhigen. Der Bus hält. Und alle ...

Barfuß unterwegs

... am liebsten draußen auf den Feldwegen, wo ich die Wärme und Kälte der Erde spüren kann. Wenn ich längere Zeit barfuß laufe, spüre ich die spitzen ...

Schwalbennester

... hin- und herflogen - mit einem Stück Stroh oder einem nassen Klümpchen Erde im Mäulchen und Tage und Wochen an ihrem Nest bauten. Oder im Tiefflug ...

Wenn Steine sprechen

Wenn Steine sprechen Wenn Steine sprechen Vor zwei Wochen war ich im Halberstädter Dom! Welch eine Pracht einen empfängt, wenn man durch die Pforten ...

Letzter Arbeitstag

Und wenn die gehen, ist es so, als hörte die Erde ganz kurz auf sich zu drehen, um innezuhalten. Weil gerade etwas ...

Von Kindern lernen

Von Kindern lernen Es ist still Im hellen Unterrichtsraum einer vierten Klasse der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Noch stiller als es durch ...

Point Moitessier

... an unsere Lage denken? Oder fahren wir immer weiter auf dem Großsegler Erde ohne Einsicht, dass wir den Kurs ändern müssen?   Peter Herrfurth, ...

Nagelkreuz

... Die Besitzgier, die die Arbeit der Menschen ausnutzt und die Erde verwüstet, Vater, vergib.  Unseren Neid auf das Wohlergehen und ...

Chancen

Wir dürfen dies gelassen tun: Gott hat uns versprochen: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und ...

An den Früchten sollt ihr sie erkennen

An den Früchten sollt ihr sie erkennen Einer der markanten Sprüche des alten Hausmeisters in unserer Volksschule war „An den Früchten werdet ihr sie ...

Ja und nein

Ja und nein Eines der Wörter, die ich nicht mag, ist „Jein“. Weder Ja noch Nein – weder Zustimmung noch Ablehnung, sondern irgendwie dazwischen. ...

Simon - kein felsenfester Typ

Simon - kein felsenfester Typ Er hieß eigentlich Simon und war einer der ersten Männer, der seine Familie zeitweilig verließ um zusammen mit seinem ...

Wortkulturerbe

Wortkulturerbe Helma und Jonas heben ruhig die Hände. Sie zeichnen Kreisbewegungen um ihren Körper. Schütteln den Kopf. Zeigen auf sich und auf ihr ...

Handeln ist gefragt

Handeln ist gefragt Morgen wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Dabei werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer unser ...

Welt verändern

Welt verändern Das Kino war für mich schon als Kind ein magischer Ort. Im Sommer 1966 zauberte uns die DEFA „Die Söhne der Großen Bärin“ auf die ...

Gotteskrieger auf Crosstrainer

Gotteskrieger auf Crosstrainer Gotteskrieger aufm Crosstrainer – was für ein Anblick. Seit Tagen gehen Bilder davon um die Welt, wie die Taliban sich ...

Schweigen und Gehen

Schweigen und Gehen Die neue Arbeitswoche fängt da an, wo die alte stehen geblieben ist. Es tat gut, dass ich am Sonntag lange spazieren war. Wenn ...

Mut zur Veränderung für eine gute Zukunft

Unsere Erde ist endlich! Die Zivilgesellschaft ist gefragt. Eine große Diskussion in ...