Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beendet
Am Samstagnachmittag (20.11.) ist im Erfurter Augustinerkloster die konstituierende Sitzung der Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland zu Ende gegangen.
13 Pfarrerinnen und Pfarrer werden von Bischof Noack im Dom ordiniert
Fünf Theologinnen und acht Theologen werden am kommenden Sonntag (17. Oktober 2004, 10 Uhr) im Magdeburger Dom durch den Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, zu Pfarrerinnen und Pfarrern ordiniert. An der Berufung und Einsegnung beteiligen sich mehr als 20 Assistentinnen und Pfarrer.
Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht
Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht Zwei Wochen vor In-Kraft-Treten der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland am 1. Juli haben ...
Tagung der Provinzialsynode geht zu Ende
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Ökumenischer Gottesdienst zum Schluss der Landesgartenschau
Unter dem Thema “Lob und Dank für Gottes Schöpfung” steht der ökumenische Gottesdienst am 24. Oktober 2004 zum Abschluss der Landesgartenschau in Zeitz.
„Demokratie lebt von der Beteiligung
In einem Brief an die Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen bittet Bischof Axel Noack die Kirchenmitglieder, an den Landtagswahlen teilzunehmen.
Der Tag der Deutschen Einheit am Erntedankfest
An die positiven Veränderungen in den vergangenen 15 Jahren für Millionen Deutscher erinnert Axel Noack, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, in einem Artikel für die in Magdeburg erscheinende Evangelische Wochenzeitung "Die Kirche" zum 3. Oktober.
Adventsaktion der Kirchen: per E-Mail jeden Tag ein Türchen öffnen
Wer in den 24 Tagen vor Weihnachten jeden Tag einen persönlichen Adventsgruß verschicken will, der kann jetzt mit ein paar Mausklicks einen individuellen digitalen Kalender basteln. Die Aktion "Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember" bietet die Möglichkeit, täglich einen Adventsgruß mit Bildern und Texten per E-Mail verschicken zu lassen.
Bischof Noack eroeffnet Ausstellung der Kirchenprovinz in Tokio
„Deutschland besteht nicht nur aus Rothenburg und Heidelberg“
Weiterentwicklung der Hochschularbeit in Kirchenprovinz
Für das Engagement der Kirchenprovinz Sachsen an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt hat sich die Kirchenleitung mit Grundlinien eines Gesamtkonzepts befasst.
Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Mittelalterliches Theaterstueck ueber Leben und Werk Jesu in Stassfurt
Die „Höllenfahrt Christi“ – den Aufenthalt Jesu im Totenreich – darum geht es in einem Theaterstück aus dem Mittelalter, das am 30. April und 8. Mai 2004 jeweils um 19 Uhr in der St. Petri-Kirche (Königsplatz) in Staßfurt aufgeführt wird.
Positive Stimmung innerhalb der Kirchenprovinz fuer die Foederation
„Die Mitglieder der Kirchenprovinz Sachsen stehen der Föderation ihrer Kirche mit der Landeskirche Thüringens aufgeschlossen gegenüber.
Kirchenleitung bestaetigt einen Kandidaten und eine Kandidatin
Noch vor der Sommerpause wird der Kirchenkreis Südharz eine neue Superintendentin oder einen Superintendenten bekommen. Zwei Kanditaten wurden am 7. Mai von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) in Magdeburg bestätigt und am 12. Mai vom Präsidium der Kreissynode offiziell bekannt gegeben. Beide Kandidaten sind Jahrgang 1961.
Amerikanische Geistliche auf Visite in der Kirchenprovinz
Die Kirchenprovinz Sachsen empfängt Pfarrer der United Church of Christ (UCC) zu einem Partnerschaftstag am 6. Februar 2004 in der Lutherstadt Wittenberg.
Kirchenprovinz stimmt fuer Foederation mit Thueringer Kirche
Mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit entschieden sich die Abgeordneten der Kirchenprovinz-Synode heute Mittag für die Bildung der "Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland" mit der Thüringer Landeskirche.
Unmoeglich Diakonie ist Glaube
Die Zusammengehörigkeit von diakonischen Einrichtungen und Kirche zu stärken, das ist das Ziel der Kampagne „Unmöglich. Diakonie ist Glaube“.
Kirchenraeume und ihre Potenziale 2004
In Kirchenräumen steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Ein viertägiges Seminar lädt alle Interessierten dazu ein, Kirchenräume für sich neu zu entdecken.
Kirchenprovinz startet Kunstwettbewerb fuer Jung und Alt
Projekt in 2004: “Lebens(t)räume – Zeig mir, was dir wichtig ist”
Evangelische Kirchen fuer Erhalt des Epiphaniastages
Der Beauftragte der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalts, Albrecht Steinhäuser, weist in seiner Stellungnahme vom 23. März an die CDU-Landtagsfraktion darauf hin, dass eine Abschaffung des 6. Januar als gesetzlicher Feiertag aus Sicht der evangelischen Kirchen nicht akzeptabel sei.