Aktion Polizei Teddys wird in Sachsen Anhalt
„Stoffbären in Uniform als seelische Erste Hilfe für Kinder“
Magdeburgs 3 Nacht der Kirchen startet am 10 September 2005
Am 10. September 2005 startet in Magdeburg die dritte "Nacht der Kirchen". In 52 Gottes- und Gemeindehäusern finden neben Flohmärkten, Kirchenführungen unter anderem Orgel- und Popkonzerte statt.
8000 Besucher bei Kirchennaechten 2005 in SachsenAnhalt dabei
20. August Halle - 3. September Dessau - 10. September Magdeburg
St Jakobus Pilgerweg Sachsen Anhalt wird am 17 Juli eroeffnet
Gottesdienst und Wegsegnung in Hettstedt
50 Signet Verlaesslich geoeffnet geht an Liebfrauen in Halberstadt
"Gemeinden engagieren sich, um Kirchen für Besucher zu öffnen" Als 50. Gotteshaus der Kirchenprovinz Sachsen erhält die Liebfrauenkirche in Halberstadt das Signet der Aktion "Verlässlich geöffnete Kirchen".
Halberstadt belebt Tradition des Friedensfestes aus 16 Jahrhundert
„Festum Ecclesiastici Pro Pace Et Unitate Ecclesiae“ am 24. Juli
Bischof der Kirchenprovinz nimmt Dienst offiziell wieder auf
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, nimmt nach einem Krankenhausaufenthalt und einer Kurphase seinen Dienst offiziell am 31. Januar wieder auf.
Gedenken zum 60. Jahrestag der Zerstörung Halberstadts
Bundespräsident Horst Köhler nimmt anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Halberstadts an einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Martinikirche teil (8.04.).
Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt
Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.
Baumpflanzung der Kirchen am 10. Mai zur Landesgartenschau 2006
Die ersten Bäume für den „Garten des Glaubens“, mit dem sich die Kirchengemeinden Wernigerodes und der Kirchenkreis Halberstadt an der Landesgartenschau 2006 beteiligen, werden am 10. Mai 2005 gepflanzt.
Liebfrauenkirche in Halberstadt hat eintausendjähriges Jubiläum
Die Liebfrauenkirche in Halberstadt erhält am 14. Mai 2005 anlässlich ihres Gründungsjubiläums vor eintausend Jahren eine weitere Glocke.
Erste Neugründung eines Evangelischen Kindergartens in Sachsen-Anhalt
Die vermutlich erste Neugründung eines evangelischen Kindergartens in Sachsen-Anhalt findet am 1. November 2004 in Egeln statt. Um 11 Uhr wird die Tagesstätte „Apfelbäumchen“ mit einem Gottesdienst in der St. Christophorus-Kirche Egeln durch den Propst der Propstei Magdeburg-Halberstadt, Dr. Matthias Sens, eingeweiht.
Gemeinden in Eisleben erhalten Signet Verlaesslich offene Kirchen
Am 26. Oktober 2003 erhalten die St. Petri-Pauli und die St. Andreas Kirche in Lutherstadt Eisleben das Signet "Verlässlich offene Kirchen".
Gottesdienst Besucher Zahlen vom 24 Dezember 2002
Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 318.000 Personen die Gottesdienste am Heilig Abend in der Kirchenprovinz Sachsen. „Weihnachten löst auch Fragen nach Sinn und Gott bei den Menschen aus“, sagt Axel Noack, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen.
Kirchenprovinz startet Aktion Verlaesslich geoeffnete Kirchen
Kirchbau- und Fördervereine treffen sich in Magdeburg
Evangelischer Theologe erhaelt Preis der Juedischen Gemeinde Halle
Der Pfarrer Dr. habil. Gerhard Begrich wird am 9. November 2003 mit dem Emil-Ludwig-Fackenheim-Preis der Jüdischen Gemeinde Halle/Saale geehrt.
Verabschiedung Begrich Einfuehrung Dr Kositzki
Verabschiedung des Finanzdezernten Thomas Begrich - Einführung von Dr. Andrea Kositzki als Finanzdezernentin
Gottesdienst mit gehandicapten Sportlern live im Radio
Gottesdienst mit gehandicapten Sportlern live im Radio
Letzter Beitrag einer Sendereihe zum Thema Rechtsextremismus
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus
Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus
Ausstrahlungsorte waren wegen rechtsextremer Übergriffe in den Schlagzeilen