Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10948 Suchergebnisse

Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure. 

VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Gemeinsamer Studientag Erfurter und Jenaer Theologen

Jena (epd). Zu einem gemeinsamen Studientag zum christlich-jüdischen Verhältnis laden die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Jena und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt am 19. Januar ein.

„Kirchen in Szene setzen“: Fotowettbewerb von KD-Bank und Stiftung KiBa beginnt

Auch in diesem Jahr laden die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein.

Beliebteste Kirche: Wo steht die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“?

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) die beliebteste Kirche: Der Wettbewerb um den Titel „Kirche des Jahres 2022“ hat begonnen.

Evangelische Allianz: Keine Christenverfolgung in Deutschland

Weimar/Berlin (epd). Die Religionsfreiheit ist aus Sicht der Evangelischen Allianz (EAD) in Deutschland gewahrt. 

Friedensgebete sollen in Weimar Zusammenhalt in Pandemie stärken

Weimar (epd). Evangelische Christen wollen in Weimar mit Friedensgebeten den Zusammenhalt in der Gesellschaft in Zeiten der Corona-Pandemie stärken. 

Impfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.

Käßmann: "Gottes Schöpfung ist gelebte Vielfalt"

Berlin (epd). Nach dem Coming-Out von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Kirche hat sich die evangelische Theologin Margot Käßmann für die Wertschätzung aller Menschen ausgesprochen.

Ökonom Edenhofer fordert kirchliches Engagement beim Klimaschutz

Berlin (epd). Der Ökonom Ottmar Edenhofer fordert Engagement der Kirchen in Fragen des Klimaschutzes. 

Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet

Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.

Auftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein

Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen. 

Digitaler Schub für evangelische Schulen

Erfurt (epd). Nach dem Ende der Winterferien stehen den drei Erfurter Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland verbesserte digitale Möglichkeiten zur Verfügung.

Arbeiten gegen den Sanierungsstau am Magdeburger Dom

Gommern/Magdeburg (epd). Seit mehreren Jahren wird am Magdeburger Dom der Ostchor saniert.

Ukraine-Konflikt: Landeskirchen rufen zu Friedensgebeten auf

Frankfurt a.M. (epd). Evangelische Landeskirchen haben angesichts der weiter angespannten Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zu Friedensgebeten aufgerufen.

„Wir bitten um Abwendung von Gewalt und Leid“ | EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber ruft zur Fürbitte für Menschen in der Ukraine und in Russland auf

In einem Schreiben an den Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, Dietrich Brauer, und den Bischof der deutschen evangelisch-lutherischen Kirche in der Ukraine, Pavlo Shvarts, hat die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD, Bischöfin Petra Bosse-Huber, ihre Verbundenheit mit beiden Kirchen angesichts des drohenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine zum Ausdruck gebracht und zur Fürbitte für die Menschen in der Region aufgerufen.

“Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein"

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rufen Politik und Kirchenvertreter den russischen Präsident Wladimit Putin dazu auf, seine Truppen aus dem Nachbarland zurückzuziehen.

Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag

Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.