Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Antisemitismus

321 Suchergebnisse

Opferberatungen fordern hartes Vorgehen gegen AfD | Mehr Diskriminierungsfälle nach Weihnachtsmarkt-Attentat

Erfurt (epd). Opferberatungen in Thüringen appellieren an die Landesregierung, die rechtsextreme AfD mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen.

Neue Stücke des jüdischen Schatzes von Erfurt aufgetaucht

Erfurt (epd). Der vor knapp 30 Jahren entdeckte jüdische Schatz aus dem mittelalterlichen Erfurt ist um vier Stücke größer als bislang angenommen.

Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein

Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.

Ein besonderer Ehering, eine Hochzeitstafel und "Lutherbier"

Wittenberg feiert im Juni den 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora.

Juden

Juden „Martin Luther und die Juden“ ist ein kompliziertes und ein schwieriges Thema, über das schon viel nachgedacht, geschimpft und gestritten ...

Christlich-Jüdischer Dialog

jeder Form von Antisemitismus zu widersprechen ... in Lehre und Leben das religiöse SelbstverständnisDazu zählen Projekte, die Antisemitismus widersprechen, das jüdische Erbe unseres Landes und des Christentums ...

Israelsonntag

Deshalb müssen wir Christen unsere Stimme erheben gegen jede Form von Antisemitismus. Wir verraten unseren eigenen christlichen Glauben und leugnen unsere ...

Woche der Brüderlichkeit

Diese Initiative setzt sich vor allem mit dem Antisemitismus auseinander. Den teilen leider Menschen aus sehr unterschiedlichen... wichtig ist, muss sich wehren gegen alle Formen von Rassismus und Antisemitismus. Denn Offenheit ,Toleranz und Freiheit  -  das sind die Kennzeichen ...

Synagoge

Ich bin nicht bereit, irgendeine Form von Antisemitismus zu tolerieren. Ich kenne unsere Geschichte gut genug um zu wissen, wo ...

Christlich-jüdischer Dialog

Hass erzeugt Gewalttat.“ Der Antisemitismus nimmt zu, gerade auf Schulhöfen. „Jude“ ist wieder ein Schimpfwort. Da ...

Das Dunkle gehört dazu

Besonders für Juden – der Antisemitismus war ja nicht weg. Viel später hat sich Michael Degen entschieden, doch ...

Nie wieder!

... nie wieder geschehen! Angesichts des wachsenden Rechtsextremismus und Antisemitismus ist es dringlicher denn je, klare Kante zu zeigen. Die Stimmen derer wach ...

Holocaustgedenken

Menschfeindlichkeit und erst recht Antisemitismus haben darin keinen Platz. Sehr überzeugt grüßt aus Dessau Joachim Liebig ...

Alphabet

Bloß keine jüdischen Namen! Antisemitismus mitten im Alltag. Und das ist bis heute so geblieben: Martha statt Marie.

Mag Gott Fußball

„Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung haben in unserm Verein nichts verloren.“ sagt er und ...

Springen und Anhalten

... eröffnet, eine Woche, die helfen soll, erneut aufkeimenden Antisemitismus einzudämmen.“ Tu deinen Mund auf für den Anderen,“ ist das Thema für ...

Damals und heute

Schon wieder ist es Zeit, Gesicht zu zeigen gegen Antisemitismus und Judenfeindlichkeit auf unseren Straßen. Heute ist der 9. November. ...