Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Trauer

502 Suchergebnisse

Thüringen und Hessen feiern gemeinsam Grenzöffnung vor 30 Jahren

Erfurt (epd). Im thüringischen Großburschla im Wartburgkreis haben die Länder Thüringen und Hessen am Samstag mit einer gemeinsamen Festveranstaltung den 30. Jahrestag der Grenzöffnung vom 9. November 1989 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben den beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) und Volker Bouffier (CDU) auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sowie Leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Bistümer Erfurt und Fulda teil.

Nach dem Anschlag vom 9. Oktober: Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen "Geoskop"

Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte "Geoskop" auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche in pietätvoller Weise beräumt.

Sie hatten die Wahl: GKR-Wahlen in der EKM beendet | Übergang gestalten

Am vergangenen Sonntag (27. Oktober) sind die GKR-Wahlen in der EKM zuende gegangen. Rund 11.500 Kirchenälteste in 1.800 Gemeindekirchenräten wurden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Nun beginnt die Phase des Übergangs vom amtierenden zum neuen Gemeindekirchenrat.

Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle

Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.

Dunkelheit

Gefühle von Abschied und Trauer werden stärker; fast depressiv wird der Blick auf den Tag. Ich bin kein ...

Kirchen äußern Entsetzen nach Angriff in Halle | Josef Schuster: Tat von Halle "übersteigt alles bisher Dagewesene"

Berlin (epd). Nach der Schuss-Attacke mit zwei Toten in der Nähe einer Synagoge in Halle haben Vertreter von evangelischer und katholischer Kirche Entsetzen und Trauer geäußert. "Ich bin entsetzt und fassungslos angesichts dieser Gräueltat", erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Vasa

Vasa Am 10. August 1628 verließ ein stolzes Kriegsschiff, die Vasa, ihren Liegeplatz im Hafen von Stockholm. Die Kanonen feuerten Salutschüsse ab. ...

Langsamer Walzer

Langsamer Walzer Der alte Mann tanzt durch die Wohnung. Langsamer Walzer. Mit ausladenden Schritten. Und einem Lächeln auf den Lippen. Im ¾-Takt ...

Kein Tag wie jeder andere

Kein Tag wie jeder andere Es gibt Tage, da kann einem fast jeder sagen, was er damals gemacht hat. Der 11.9.2001 ist solch ein Tag. Der Vater einer ...

Zeit zum Lachen und zum Weinen

Zeit zum Lachen und zum Weinen Das belgische Königspaar ist zu Gast in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Familienbesuch. In Gotha hat das belgische ...

Gemeinschaft der Heiligen

Gemeinschaft der Heiligen Klara hatte keine Kinder. Und war trotzdem nicht einsam. Die Nichte und die Nichten-Kinder waren ihre Familie. Sie haben ...

Trauer

Trauer »Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, alle Wunden heilt die Zeit,Trauer ist verschieden, so verschieden wie wir selbst sind. Lassen wir den ...

Tears in heaven

Seine Stimme dringt durch ihre Trauer. Ihre Tränen versiegen. Wirst du noch meinen Namen wissen, hatte Eric ...