Appell für Frieden in Europa gestartet
Köln/Berlin (epd). Ein Bündnis aus über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat vor der Europawahl im Mai zur Rettung des "Friedensprojekts Europa" aufgerufen. Bis zur Wahl lädt das Bündnis aus neun europäischen Ländern dazu ein, einen Aufruf im Internet zu unterzeichnen, wie das Forum Ziviler Friedensdienst am Montag in Köln mitteilte.
Meister Eckart wird für Kinder und Jugendliche erschlossen
Philosophieren als ein Thema eines Fachtags in Erfurt
"Thüringer Erklärung der Vielen" veröffentlicht
Weimar (epd). Mit einer "Thüringer Erklärung der Vielen" haben sich am Freitag Theater und Orchester, Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Vereine und Organisationen im Freistaat der gleichnamigen bundesweiten Kampagne angeschlossen. Die Unterzeichner - von den Achava Festspielen bis zum Weimarer Republik e.V. ist fast das ganze Alphabet vertreten - beziehen damit Position für eine weltoffene, vielfältige und solidarische Gesellschaft, teilte das Deutsche Nationaltheater (DNT) in Weimar mit.
Ökumenischer Fernsehgottesdienst zu 100 Jahre Reichsverfassung
„Hoffnung und Zukunft“ als Thema in Weimar
Auschwitz-Komitee ehrt Bundespräsident Steinmeier
Berlin (epd). Das Internationale Auschwitz Komitee hat am Donnerstag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der "Gabe der Erinnerung" geehrt. Der Berliner jüdische Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum würdigte den Bundespräsidenten in seiner Laudatio als einen jahrzehntelangen Streiter gegen den Antisemitismus und für die Menschenwürde.
Bevor es zu spät ist
Bevor es zu spät ist In Brasilien ist ein Damm gebrochen, die Schlammlawine hat mehrere hundert Menschen in den Tod gerissen. Viele werden noch ...
Unicef verlangt besseren Bildungszugang
Berlin (epd). Junge Menschen weltweit brauchen nach Überzeugung von Unicef-Schirmherrin Elke Büdenbender einen besseren Zugang zu Bildung, Ausbildung und Jobs. Aktuell gebe es die größte Jugendgeneration aller Zeiten, sagte Büdenbender am Dienstag in Berlin. Weltweit sei mittlerweile jeder vierte Mensch im Alter zwischen 4 und 24 Jahren. Die meisten davon lebten in Afrika und Asien, fügte die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hinzu.
Vertragt euch!
Vertragt euch! „Vertragt euch!“, das hat Elfriede ihren Kindern immer gesagt. Ich sitze zum Trauergespräch in der Küche des alten Bauernhauses. Die ...
Neuer Augustinerpfarrer wird am 3. Februar in sein Amt eingeführt
Bernd S. Prigge war zuletzt in Venedig tätig
Zum Holocaust-Gedenken: Christliches Leben im KZ Auschwitz-Birkenau
Schon unter den ersten Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befanden sich römisch-katholische Geistliche. Denn die Nationalsozialisten sahen in ihnen eine Gefahr für die eigene Herrschaft. Zusammen mit Lehrern, Ärzten und Journalisten waren Geistliche für die Nationalsozialisten Menschen, die Ansehen und Autorität in der polnischen Bevölkerung genossen und in der Lage waren, Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren.
Kollegen
Vor allem dann, wenn einem die eigene Arbeit am Herzen liegt. Ich verfolge jeden Sonntag fasziniert, wie die ...
Ein Himmelreich auf Erden | Gigantisches Rundbild in Leipzigs Panometer zeigt "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies"
Von Katrin Schreiter (epd)
Auf einer Blüte sitzen und eine 25 Meter große Biene beobachten, wie sie eine extrem vergrößerte Kamillenblüte bestäubt und Nektar sammelt - ab Samstag sehen die Besucher in Leipzigs Panometer die Natur aus der Perspektive eines Insekts. Das 360-Grad-Panorama "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies" zeigt die Schönheit der Flora und Fauna als das Himmelreich auf Erden.
Kirchen zu Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung aufgerufen
Berlin (epd). Christen aller Konfessionen haben die Kirchen zum Einsatz gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. "Wir alle spüren, dass wir an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte stehen, bei dem es darauf ankommt, dass der gesellschaftliche Wandel nicht von denen gestaltet wird, die mit Angstmache oder Hetze ihre Macht ausbauen und das Land spalten wollen", sagte der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, am Donnerstagabend im Berliner Dom. Anlass war der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Wieder schaukeln
Früher ist sie nach getaner Arbeit gern zum Tanz gegangen. Es war harte Arbeit. Landwirtschaft. Sie lebten von der Hand in den Mund. Der Tanz war da ...
Lasst uns reden
Lasst uns reden Es tut sich was in unserem Land. Menschen beginnen zu erzählen von früher. So wie Frieda. Die hat lange geschwiegen. Arbeitslos war ...
Ehrliche Orte
Ehrliche Orte Sie sitzen sich gegenüber an langen Tischen. Der Tischschmuck ist einfach und ehrlich. Und so ist auch das Essen auf den Tischen. Eine ...
Mensch, Menno
Mensch, Menno Was für eine Gestalt. Weißer Rauschebart und ein ziemlich schräger Hut. Ein gemütlicher Gang und immer ein Lächeln auf den Lippen. Dazu ...
Gedenkgottesdienste für die Opfer des Nationalsozialismus
Buchlesung in Jena zum Holocaust-Gedenktag
Nachwuchs
... der Ausbildung sprechen über ihre Erwartungen und ihre Vorfreude auf die Arbeit in der Kirche. Ich bin inzwischen so alt, dass ich einstimmen könnte in ...
christos woskrese
christos woskrese Ein russischer Kollege erzählt mir folgende Geschichte, die in der Sowjetunion etwa 1959 spielt: Der Parteisekretär beruft in einem ...