Halle wird bunt
Meint Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle. Hans-Jürgen Kant
Nach Schulbusunglück: Andacht in Bischofroda | "Tröste uns, auch wenn wir nicht wissen, womit."
Nach dem schweren Busunglück am gestrigen Donnerstag (23. Januar) in der Nähe von Eisenach wurde heute Abend um 18 Uhr zu einem Klagegottesdienst in die evangelische Kirche von Bischofroda eingeladen. Landesbischof Friedrich Kramer und der Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, gestalteten den Gottesdienst.
Befreiung von Auschwitz
Wünscht sich Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht
Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.
Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt
Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.
Heilig
Heilig Was ist mir eigentlich heilig? Tausend kleine Dinge, sind mir heilig. Dinge, die nicht kaputt gehen sollen und von denen ich mich auch nur ...
O Tannenbaum
O Tannenbaum Na, steht ihr Tannenbaum noch in der Stube oder haben Sie ihn schon rausgeworfen? O Tannenbaum, o Tannenbaum. Vielleicht haben Sie ...
Frieden
Frieden Vor zwei Wochen ist aus Karlsruhe eine Glocke angekommen in der Stadt Altenburg. Die vierte Glocke für die Brüderkirche. Anlässlich von 30 ...
Menschen mit Herzblut
Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle. Hans-Jürgen Kant
Türen öffnen
Hofft Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Rundfunkgottesdienst am 3. Advent
Deutschlandfunk und MDR übertragen aus Laurentiuskirche in Halle
Tobias Schüfer neuer Regionalbischof für Propstei Meiningen-Suhl
„Ich möchte Menschen bei Aufbrüchen begleiten“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Uraufführung einer Festkantate zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution
Kirchenkreis und Stadt laden zu Gottesdienst und Festakt in Jena
Mit Herz, aber ohne Pass
Mit Herz, aber ohne Pass Vor zwei Wochen ist in Deutschland ein Kind zur Welt gekommen. Die Eltern haben ihm einen Namen gegeben, so wie das alle ...
Die stillen Heiligen
Die stillen Heiligen Die Gemeinschaft der Heiligen. In jedem Gottesdienst bekennen Christen sich dazu, dass es diese Gemeinschaft gibt. Aber was soll ...
Himmel statt Höhle
Himmel statt Höhle Am Vorabend von Allerheiligen hat Martin Luther 1517 seine 95 Thesen wider den Ablasshandel des Papstes veröffentlicht. Es war der ...
Umkehr
Umkehr Ein Bischof geht und hinterlässt als Erbe tausend Fragen. Carsten Rentzing hat sein Amt als Landesbischof der sächsischen Kirche niedergelegt ...
Friede in unseren Toren
Friede in unseren Toren Vor einer Woche wurde vor meiner Haustür eine Straße fertiggestellt und freigegeben. Seit Jahrzehnten war die Straße, die ...