Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5003 Suchergebnisse

75 Jahre ARD

75 Jahre ARD „Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.“ (Prediger ...

Hoffnungsträger aus Biederitz: Mentorengruppe NesT

Der 20. Dezember 2021 war für Gundel Berger, Birgit Gerlach, Susanne Pummerer und Burkhard Wrede-Pummerer ein ganz besonderer Tag. Da kam Joyce Raphael in Magdeburg an, alleinerziehende Mutter mit drei Töchtern, geboren im Südsudan, mit drei Jahren geflohen vor den Islamisten, aufgewachsen, erwachsen geworden in einem Flüchtlingslager in Kenia.

Imagine

... den Niederlanden, Fernando aus Brasilien spielt Gitarre, James aus den USA am Schlagzeug, Noel aus Argentinien, Ijeoma aus Nigeria, eine ganze ...

Teamgeist für uns

Teamgeist für uns Fußballbundestrainer Jogi Löw wählt heute den neuen Bundespräsidenten. Ja, wirklich. Natürlich nicht nur er allein. Sondern ...

Vertrauen

Vertrauen Im Alten Testament gibt es eine Geschichte über König Hiskia und sein unendlich großes Vertrauen. Da kommt ein Kriegsherr zu Hiskia, der ...

Kindern Zukunft schenken

Kindern Zukunft schenken Kollekte sammeln – das gehört zu jedem Gottesdienst dazu. Kollekte-das heißt soviel wie „zusammenlegen“. Menschen legen ihr ...

Die kleine Liebe behüten

Die kleine Liebe behüten Sie haben sich erst spät gefunden. Er: 68, sie: 67. Dabei waren sie zusammen in der Schule. Haben immer in der gleichen ...

Kindertag

Kindertag Die Kindernothilfe, ein christliches Hilfswerk, hat – nicht lange her – Großflächenplakate kleben lassen. Darauf stand nur: Du fährst im ...

Den Teufel vertreiben mit Musik

Den Teufel vertreiben mit Musik Sie ist weit und breit die Einzige, die hier mit Kindern singt. Zuerst mit den Kleinen. Kinderlieder – nach Gehör. ...

Abendmahl

Abendmahl Bevor Jesus stirbt, trommelt er nochmal seine Freundinnen und Weggefährten zusammen. In einem Garten bei Jerusalem essen sie miteinander ...

Gesangbuch-Schatz

Gesangbuch-Schatz In unserer Kirche gibt es etliche lädierte, ausrangierte Gesangbücher. Sie liegen ganz unten im Regal. Im Gottesdienst singen wir ...

Wilde Mädels und tollkühne Kisten

Wilde Mädels und tollkühne Kisten Es klingt nach einer verrückten Idee: Wilde Kerle und Mädels auf tollkühnen Kisten. Fünf junge Menschen machen sich ...

Von vorn anfangen

Von vorn anfangen In diesen Tagen vor 30 Jahren saßen sie zusammen in Paris. Die Staats- und Regierungschefs der NATO und des Warschauer Vertrages. ...

Tod und Ewigkeit

Tod und Ewigkeit Übermorgen ist es wieder soweit. Totensonntag. So sagen die einen. Ewigkeitssonntag sagen die anderen. Und wie würden Sie sagen? ...

Vergoldete Bruchstellen

Vergoldete Bruchstellen Einen Augenblick nicht aufgepasst. Kurz mit den Gedanken woanders gewesen. Zack, da liegt die Schüssel auf dem Boden. Der ...

50 Jahre KSZE

50 Jahre KSZE Wissen Sie, was so richtig Power hat? Die Idee, dass etwas Unmögliches möglich wird, etwas, das Sinn ergibt. Solch eine Hoffnung hat ...

Christvesper 2021 in Jena: Stadtkirche St. Michael, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler

Christvesper 2021 in Jena: Stadtkirche St. Michael, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler Predigttext: Micha 5,1-4 51Und du, Bethlehem Efrata, ...

US-Wahl

Es hängt viel ab von dieser Wahl, für die USA – aber auch für die globale politische Zusammenarbeit. Ich werde mit Ich finde es irre, was in den USA möglich ist. Aber es ist bei uns nicht besser, wenn wir es nicht ...

Nachbarschaftsliga

Nachbarschaftsliga Wer ist beim Spiel die umstrittenste Person auf dem Fußballplatz? Natürlich der Schiedsrichter. Denn ohne einen, der entscheidet, ...

Ein bisschen wie Himmel

Ein bisschen wie Himmel Sommerfest im Garten einer Wohngemeinschaft der Diakonie. Irgendwie anders. Mit anderen Leuten als sonst. Gemischter. Alte ...