Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Hör Weg

6198 Suchergebnisse

Tanzen und Freude

Tanzen und Freude Seit frühesten Kindertagen tanze ich gern. Ich habe meine Eltern beobachtet, wie sie fröhlich und ausgelassen im Hof tanzten. Die ...

Doppelte Welten: online und offline

Doppelte Welten: online und offline Im Urlaub traf ich einen Schulfreund. Er erzählte, dass sie die Hochzeit seines Sohnes gefeiert hätten: zusammen ...

Freimut

Freimut Wenn ich am Abend oder am Wochenende mit der Straßenbahn unterwegs bin, passiert es immer wieder, dass ich erschrocken bin, wie erheblich ...

Kompass und Ziel

Kompass und Ziel Vor längerer Zeit hat mir meine Kollegin einen Kompass geschenkt, um beim Wandern in den Bergen und im Wald besser den Weg zu ...

Wohnung und Leben teilen

Wohnung und Leben teilen In wenigen Wochen beginn das neue Studiensemester. Das erste für Anna. Sie ist bereit für das Abenteuer. Weg von zu Hause, ...

10 Jahre „Wir schaffen das“: EKD dankt allen, die unendlich viel geschafft haben

Zehn Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Engagement unzähliger Menschen für Schutzsuchende in Deutschland.

Handreichung #VerständigungsOrte

Handreichung #VerständigungsOrte   Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie Raum für ehrlichen Dialog. ...

Verständigungsorte in der EKM

In einer pluralen Gesellschaft leben viele Menschen mit unterschiedlichen Prägungen, Überzeugungen und Bedürfnissen Tür an Tür. Wir glauben, dass diese Vielfalt ein großer Schatz und Segen ist. Doch derzeit fühlen sich viele nicht gehört oder haben den Eindruck, bestimmte Dinge nicht mehr sagen zu dürfen.

 

September 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

"Menschen in der EKM": Ehren- und Hauptamtliche in der Landeskirche

Wer stellt eigentlich immer frische Blumen auf den Altar? Wer hält dem Superintendenten den Rücken frei? Und wer spielt sonntags die Orgel in der kleinen Dorfkirche?