Führungen, Konzerte, Gottesdienste und Aktionen zum Orgeltag
Nur in etwa 67 Prozent aller Kirchen der EKM gibt es eine spielbare Orgel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Uraufführung in Mühlhausen mit Amboss, Zink und Barockharfe
„Das Innere Wort - Ein Müntzer-Oratorium“
Kreiskirchentag zum Gedenken an Thomas Müntzer und den Bauernkrieg
Uraufführungen von Oratorium und LichtOper
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Apfelbaum
Martin Luther, der Reformator soll doch mal gesagt haben: Wenn die Welt morgen ...
Sein und Schein
Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.
Gemeinschaft der christlichen Konfessionen
Martin, Farbengasse 2, Erfurt Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist ...
Werde Vikar*in (m/w/d) der EKM
Starte deinen Vorbereitungsdienst (Vikariat) bei uns!
Luthergedenkstätten restaurieren historische Mönchskutte
Wittenberg (epd). Bis zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung in den Wittenberger LutherMuseen im Frühjahr 2027 soll auch die bekannte Kutte des Reformators Martin Luther (1483-1546) restauriert werden.
Felicitas von Selmenitz – eine starke Frau
... an der Marktkirche in Halle eine deutsche Bibel zu finden, die ihr Martin Luther geschenkt hat. Diese hat sie beim Lesen mit eigenen Notizen am Rand ...
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tausende feiern in Wittenberg Luthers 500. Hochzeitstag
Wittenberg (epd). Mit einem großen Stadtfest ist am Wochenende in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) der 500. Hochzeitstag des Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora gefeiert worden.
26. Oktober - 1. November 2025: Wir beten für den Reformationstag
Martin Luther war einer von uns, ein Vorbild in vielen Dingen. Und heute?
Wittenberg feiert Luthers Hochzeit vor 500 Jahren
MDR überträgt Gottesdienst aus der Stadtkirche
Eine unmögliche Liebe
Martin Luther und Katharina von Bora hießen die beiden. Sie waren mit ihrem Leben und ...
Wo die Liebe hinfällt
Heute auf den Tag genau vor 500 Jahren haben keine Geringeren als Martin Luther und Katharina von Bora geheiratet. Ja, genau: der Reformator undMartin Luther und Katharina selbst, die haben damals im ganz kleinen Kreis geheiratet, Von der Unsicherheit spüre ich etwas, wenn Luther schreibt: „Das erste Jahr der Ehe macht einem seltsame Gedanken.
Mitglieder der Landessynode
ein Superintendent je ein Mitglied der Theologischen Fakultäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ...
Ökumene und interreligiöser Dialog
Verlautbarung: "Martin Luther und die Juden" (PDF, 148 KB; Drucksache für die 4. Tagung der II.