Bedford-Strohm: "In aller Klarheit" gegen AfD-Hetze
Chemnitz/München (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die AfD vor dem Hintergrund der rechten Ausschreitungen in Chemnitz als Brandstifter und Aufwiegler. Als Beispiel nannte er im Radiosender Bayern 2 am Donnerstag die Fraktionschefin der AfD, Alice Weidel.
Kirche plädiert für Anerkennung des Völkermords an Herero und Nama | "Erster Genozid des 20. Jahrhunderts"
Berlin (epd). Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat eine Anerkennung des "ersten Genozids des 20. Jahrhunderts" in den früheren deutschen Kolonialgebieten gefordert.
Rauf und runter
Zusammen! Ulrike Greim, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Saure Trauben, stumpfe Zähne
... wird das gehen? Fragt hoffnungsvoll für ihn – Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Gedenkgottesdienst zur Übergabe von Gebeinen an Namibia | Entschuldigung für deutsche Kolonialverbrechen gefordert
Berlin (epd). Zur Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama aus der Kolonialzeit nach Namibia wird am 29. August in Berlin ein Gedenkgottesdienst gefeiert (10.30 Uhr). Die Gebeine sollen unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst bei einem offiziellen Akt des Auswärtigen Amtes und der Botschaft von Namibia an namibische Regierungsvertreter übergeben werden.
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen-Anhalts
Thema: Europa am Scheideweg
Das Kainsmal
Mutig von Gott, nicht?! Findet Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Notfallseelsorge erhält Geschäftsstelle
Versorgungsteams in Zukunft mehr gefragt
Kein Neonazi-Konzert in Mattstedt | Gericht untersagt Nutzung des Geländes | Friedensgottesdienst mit Ramelow
Mattstedt (epd). Nach dem Verbot eines Neonazi-Konzerts im thüringischen Mattstedt haben sich am Samstag rund 450 Rechtsextremisten auf einer kurzfristig angemeldeten Ersatzveranstaltung im südthüringischen Kloster Veßra getroffen. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse wurden weitere Anreisende der rechten Szene von der Polizei abgewiesen, wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion Thüringen am Sonntag in Erfurt sagte.
Hitze gefährdet Kirchen und Orgeln
Kantorin in Holzhausen gießt täglich den Fußboden
Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln
München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.
Kirchenasyl: "Asyl in der Kirche" weist Kritik zurück
Berlin (epd). Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln. "Das zentrale Anliegen von Kirchenasyl ist der Schutz von Menschenrechten, nicht Regelkonformität", erklärte die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Pastorin Dietlind Jochims, am Donnerstag in Berlin.
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"
Evangelische Kirche engagiert sich bei den demokratischen Protestveranstaltungen am 25.In der Kirche Mattstädt sind ein Friedensgottesdienst sowie vier Friedens-Andachten... Kirchengemeinde Apolda planen den Friedensgottesdienst in der Kirche Mattstädt um 10 Uhr. Um 12, 14, 16 und 18 Uhr schließen sich Andachten ...
Gottesdienst zum Christopher Street Day in Erfurt
„Wir alle sind Gottes Ebenbilder“
Veranstaltungsreihe mit AfD-Politikern in Gera
Hiddemann: „Populistische Rhetorik öffentlich entkräften“
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
„Finanzpolitik in christlicher Verantwortung“
Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.
„Wie evangelisch ist der Papst“ | Studientag am 22. September im Landeskirchenamt Erfurt
Das Reformprogramm und vor allem die Fortschritte in der Ökumene haben Papst Franziskus große Sympathien eingebracht – auch bei vielen evangelischen Christinnen und Christen.
Landesbischöfin besucht Julius-Schniewind-Haus zum Jahresfest
Wiedereröffnung des Seelsorge- und Tagungsheimes nach zweijähriger Bauphase
Feier zum Herdergeburtstag am 24. August in Weimar
Festrede von Jan Philipp Reemtsma zu Herders Geschichtsproblem