1.000 Euro für Projekt „Zukunft säen“ aus Ballhausen
Bischöfe ehrten Preisträger für den Wettbewerb „Kirchen-Grün“
Liebe verschwenden
Und zeigt: Es gibt noch Hoffnung. Die Liebe setzt sich durch. Wenn wir es wagen, Liebe zu verschwenden. ...
Antikriegstag
Es zerreißt mir das Herz und es gibt mir Hoffnung. Beides zugleich. Weil es in der Katastrophe auch Rettung gibt. FürMit meiner ganzen Ratlosigkeit und mit meiner Hoffnung bin ich heute Nacht vor dir, Gott und bete: Gott, bist Du jetzt in Dir legen wir unsere Hoffnung ans Herz für alle, die Hilfe brauchen. Amen. Schlafen Sie gut! Das ...
Onkel Nobbse und die Sehnsucht nach dem Himmel
Diese Hoffnung, dass wir für immer ein Zuhause finden, selbst über den Tod hinweg. UndDoch die Wehmut, dass der Sommer geht, die läuft Hand in Hand mit der Hoffnung auf die Ewigkeit. Dass dann für immer Sommer ist. So hofft Gregor ...
Ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe
In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen heute (28. August 2021) einen ökumenischen Gottesdienst im Hohen Dom zu Aachen gefeiert.
Sternegucken heute
Sternegucken heute Immer wenn ich unter einem schönen Sternenhimmel stehe, muss ich an Abraham denken. An seinen Kinderwunsch. An sein Sterne-Zählen. ...
Sternegucken damals
Sternegucken damals Die Nacht ist nicht zum Hadern da, sondern zum Träumen. Doch in dieser Nacht hadert er, mit seinem Schicksal und mit seinem ...
Bischof Kramer fordert nach Afghanistan Konsequenzen
Erfurt (epd). Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, innenpolitische Konsequenzen gefordert.
Kraft der Visionen
Kraft der Visionen Ein Land, in dem Milch und Honig fließen. Das hatte, wird in der Bibel erzählt, Mose dem Volk Israel versprochen, als sie aus ...
Nawalny und der Hunger nach Gerechtigkeit
Daraus könnte Hoffnung wachsen – für Russland. Und überhaupt. Ralf-Uwe Beck, evangelisch und ...
Leitende Geistliche: Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe
Soest (epd). Leitende Geistlichen aus Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben sich in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Soest erschüttert über das Leid der Menschen in der Flutkatastrophe geäußert.
Vom Glück frei zu haben
... Schuljahr lang lebte, hatte mich zu einem Ausflug an des Kap der Guten Hoffnung eingeladen. Um 9:00 Uhr waren wir verabredet. Ich war pünktlich. MeineErst 14 Uhr ging es dann los zum Kap der Guten Hoffnung. Und es wurde noch ein wunderschöner Ausflug. Und wie viel Schönes habe ...
3,1 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Ellricher Glockenturms
Erfurt/Ellrich (epd). Der Glockenturm von St. Johannis im nordthüringischen Ellrich soll bis 2024 wieder aufgebaut werden.
Der verlorene Groschen
Wütend fegt sie herum, in der Hoffnung, da klimpert etwas. Wo liegt meine Münze? Verzweiflung steigt auf. Zum ...
Bedford-Strohm zum Weltflüchtlingstag: „Wir sind nicht ohnmächtig“ | EKD-Ratsvorsitzender ruft zum internationalen Gedenktag zu Solidarität mit Geflüchteten auf
Zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dazu aufgerufen, für die Würde und Rechte von Geflüchteten einzutreten.
Start für Reihe „Generationengespräche“ in Gera
Ein junger Katholik und eine ältere Protestantin reden über den Glauben
Erleichterung bei den Kirchen über Wahlausgang in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Mit Erleichterung haben die Kirchen in Sachsen-Anhalt auf das Wahlergebnis reagiert.
Sternenkinder
Zeige du einen Weg, mit der Trauer zu leben, und stärke die Hoffnung und Zuversicht ins Leben. Betet Pfarrer Ramón Seliger, evangelisch und ...
Die Franckeschen Stiftungen wollen Unesco-Weltkulturerbe werden
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle starten einen zweiten Versuch, Weltkulturerbe der Unesco zu werden.
Hoffnung
Hoffnung Die Nachrichten von der Gewalt im Heiligen Land haben mich in den letzten ...