Siebenschläfer
Siebenschläfer Heute ist Siebenschläfertag – für mich ein seltsamer Name. Dieser Tag hat mit dem gleichnamigen Tier gar nichts zu tun, sondern er ...
Johannistag
... muss wachsen, ich aber muss kleiner werden.“ Für Christen bleibt Johannes eine wichtige Stimme, die uns erinnert, dass wir oft in ...
Weihnachten
Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.
Ostern
Es ist ein unglaubliches Fest und gleichzeitig eines, das den Glauben der Christen begründet: Ostern.
Pfingsten
Christen feiern das heute. Sie glauben: Dass Jesu Freunde damals aus ihrer Trübsal ...
Kirchenjahresende - Ewigkeitssonntag
Der Ewigkeitssonntag im November wird auch Totensonntag genannt.
Mut zum Bekennen
Das ist nicht verwunderlich, denn auch Christen sind oft gar nicht so mutig, sondern suchen einen Weg, um mit der ...
Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.
Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
Kirchentag
Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.
Achtung, Bettler
Achtung, Bettler Ich stehe in Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe, und warte auf den Zug. Und plötzlich die Durchsage: „Achtung, am Bahnhof sind ...
Gaza
... den Juden, geht es gegen Muslime, bin ich bei den Muslimen, geht es gegen Christen, bin ich auf ihrer Seite. Und wenn es mir noch so schwer über die Lippen ...
Flucht und Migration
April 2015: "Als Christinnen und Christen bezeugen wir Gottes Reich inmitten dieser Welt mit ihren Konflikten. Wir Wir nehmen wahr, dass sich Christinnen und Christen in vielfältiger Weise für Flüchtlinge und Asylsuchende engagieren.... bittet, in den Gemeinden gemeinsam für verfolgte Christinnen und Christen, Flüchtlinge und Asylsuchende in unserer Nachbarschaft zu beten." ...
Partnerkirchen
... Möglichkeiten dar, die weltweite Gemeinschaft aller Christinnen und Christen auf allen Ebenen der Landeskirche erfahrbar zu machen. Das Referat... (LKÖZ) begleitet und unterstützt Christinnen und Christen der EKM, die sich in ökumenischer Weite begegnen und engagieren wollen.
Barnabas
Paulus war ein richtiger Christen-Fresser. Er hat ihnen nachgestellt, ohne Erbarmen. Hat sie verraten oder ...
Umwelt und Entwicklung
Der Fachbereich: berät Christen und Christinnen bei ihrem Engagement, unterstützt Gemeinden und fördert ...
Ökumene und interreligiöser Dialog
... Ökumenischer Rat der Kirchen) pflegt die EKM Kontakte zu Kirchen und Christen in aller Welt. Außerdem hat die EKM Direktpartnerschaften zu Kirchen in ...
Kirchbaufördervereine
Unsere Kirchengebäude sind Bauwerke mit einer hohen symbolischen Qualität.
Kirchentag
Christen in der DDR konnten zwar nicht an diesen großen Treffen teilnehmen,... der gesellschaftlichen Herausforderungen die Situation ernst nahmen, als Christen und Bürger in der DDR zu leben. Damit wurden die Kirchentage in der ...