„Leben im Sterben“: Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben in Augsburg
Die „Woche für das Leben“ beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Leben im Sterben“.
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
... die Tür mitten in der Nacht und eine Kommilitonin, die ebenfalls einige Wochen vorher in den Westen gegangen war stand vor der Tür und sagte: Ihr müsst ...
Saisonstart auf dem Tälerpilgerweg mit Andachten in acht Kirchen
Motto zur Corona-Zeit: „Einzeln und doch gemeinsam“
Kleine Propheten
In der Passionszeit, in den Wochen vor Ostern, habe ich gefastet, weniger gegessen und tatsächlich ...
Öffnungsstufe 5
... sich gar nicht mehr an Pläne und Prognosen auch wenn sie gerade sechs Wochen her sind. So gehetzt sind wir. Wie wertvoll sind da echte Prophezeiungen, ...
Systemrelevant
Systemrelevant In der Antike, spielten Kinder eine untergeordnete Rolle. Sie waren rechtlos und vor allem zur Absicherung im Alter da. Jesus mochte ...
Bereit
Bereit Es ist unabsehbar, was in diesen Tagen und Wochen gerade alles zu Bruch geht sich verändert und wandelt. Lockdown, ...
Kreuz
Kreuz Vor zwei Wochen haben Konfirmandinnen und Konfirmanden im Klinikum Altenburger Land ein ...
Traditionelle und alternative Angebote zur Karwoche
Passionsmusik, Palmsträußchen, Ostergarten, Fahrradpilgern, Freiluftgottesdienst
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben
298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.
Religionsgemeinschaften von Corona-Beschlüssen zu Ostern überrascht
München/Berlin (epd). Es ist ein großes Überraschungsei, das Bund und Länder den Religionsgemeinschaften zu Ostern ins Nest gelegt haben: Wenn es nach den jüngsten Corona-Beschlüssen geht, sollen zum Höhepunkt der Karwoche und des jüdischen Pessachfestes keine religiösen Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Myanmar
Jedes Frühjahr für zwei Wochen. Mit Interplast, einem Team, das spezialisiert ist auf plastische ...
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
"Ein Silberstreif am Horizont" | Erfurt hofft auf die Eröffnung der Bundesgartenschau in 35 Tagen
Erfurt (epd). Ungeachtet steigender Inzidenzwerte setzt Erfurt auf die pünktliche Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) am 23. April.
Bedford-Strohm: „Jedes Menschenleben zählt. Freigabe der Sea-Watch 4 war längst überfällig“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erleichtert über die Freigabe des Rettungsschiffes „Sea-Watch 4 – powered by United4Rescue“ geäußert
"geschüttelt & gerührt": Neuer Video-Blog mit Landesbischof Kramer gestartet
Ab dem 26. Februar 2021 wird sich Landesbischof Friedrich Kramer im Zwei-Wochen-Rhythmus in dem Video-Blog "geschüttelt & gerührt" zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kirche oder Politik äußern, aber auch Erfahrungen aus dem Alltag aufgreifen.
Fastenzeit-Impulse der EKM ab Aschermittwoch
Ab dem 17. Februar stellt die EKM auf ihrer Website Impulse zur Fastenzeit zusammen.
Anti-Rassismus-Wochen in Halle und Madgeburg
Halle/Magdeburg (epd). Mit rund drei Dutzend Veranstaltungen beteiligen sich Sachsen-Anhalts größte Städte Magdeburg und Halle ab Montag an den bundesweiten Wochen gegen Rassismus.
Grütters unterstreicht Bedeutung jüdischen Lebens in Deutschland | Sachsen-Anhalt feiert 1.700 Jahre jüdisches Leben
Berlin/Köln (epd). Nach den Verbrechen der Nazis und dem Holocaust ist jüdisches Leben in Deutschland nach den Worten von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) "ein Geschenk und eine großes Geste des Vertrauens".