Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tod

1039 Suchergebnisse

Ostern in der Ukraine

Das Licht siegt über die Finsternis, das Leben ist stärker als der Tod. Das war ein echter Gänsehautmoment. Heute ist in der Ukraine Ostern.... Vielleicht ist die österliche Hoffnung auf neues Leben, als Sieg über den Tod stärker denn je? Aber wie sieht die aus? Es sind wohl eher die kleinen Es ist unglaublich schwer, angesichts von Tod und Zerstörung an der Auferstehungshoffnung festzuhalten. Dennoch ...

Juttas Maibaum

Dort heißt es: Die Liebe ist stark wie der Tod. Der Tod bringt Schmerzen über die Liebenden in dieser Welt. Aber in der Ewigkeit ...

Pfingstsonntag

Kein Tod mehr. Er war zu ihnen zurückgekehrt. Sie hatten mit ihm gesprochen, BrotGott siegt über den Tod – und davon wollten, nein - mussten sie nun erzählen. Die Menschen„Was redet ihr da? Ist doch alles Unsinn! Den Tod kann niemand besiegen. Ihr seid betrunken!“ So redeten die Leute. Na und?

Bleiben Sie der Liebe treu

Und sie sind bereit den Tod zu fordern: Kreuzigen! Kreuzigen! Damals wie heute. Am Ende stirbt einerSeitdem ist klar: Volkszorn und Wut lügen, wenn sie den Tod fordern. Niemand ist des Todes schuldig. Und Jesus betet sterbend am ...

Steine ablegen

... Ort, an dem mit Kindern offen gesprochen wird, zum Beispiel über den Tod, der nun einmal zum Leben gehört. Sie selbst haben Scheu, dieses ThemaSie dürfen weinen und auch richtig wütend sein über den Tod, der oft ungerecht daher kommt. Zum Schluss können sie HoffnungssteineDass sie Lebenshilfe für Sterben und Tod anbietet. „Lacht mit den Lachenden und weint mit den Weinenden.“ ...

Stille und Farbe

Mit Kerzen werden wir uns zulächeln und stockend versichern, dass der Tod in der Welt nicht das letzte Wort haben darf. Christ ist erstanden,Jeder von uns weiß, dass man nach dem Tod eines geliebten Menschen keine Lust auf Lärm und Party hat. So ging und ...

Karfreitag

Selbst wenn wir am Liebsten davon liefen davor, kommen wir um den Tod nicht herum. Manchmal ist er natürlich, zu oft wird er gewaltsamWeil dieser eine durch den Tod hindurchgegangen ist. Bloß gut, dass Menschen sich weiter nach dem Licht ...

Blaues Kleid

Tod unseres Vaters vor Jahren hat unsere Mutter nicht mehr richtig ins LebenOb unsere Mutter wirklich an die Auferstehung nach dem Tod geglaubt hat, kann ich mit letzter Sicherheit nicht sagen. Auf ihren„Damit Papa mich erkennt“, hat sie kurz nach dem Tod unseres Vaters auf einem Zettel vermerkt. Vielleicht war das ihre ...

Astrid

Und immer sagten sie am Anfang zueinander: „Der Tod, der Tod. Der Tod.“ Sonderbare Idee. Aber irgendwie auch lebensklug. Die Geschwister ...

Stille Woche

Tod Jesu. An seine Kreuzigung an Karfreitag und an sein Begräbnis. Zu In Stille trauern! Vor dem Tod meiner Mutter habe ich das erlebt. Nicht gleich, denn bei vorherigenDenn Stille – die ertrage ich schwer! Aber wenige Stunden vor Mutters Tod mochte ich nur noch schweigen. Nur zwei Sätze habe ich noch gesagt: ...

Karwoche und Ostern

Passionsmusik, Kreuzwege und die Osternacht

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Petrus’ Mutter und die Auferstehung

... in meinem Alter.Aber auf-er-stehen – ein Toter?Ich denke manchmal an den Tod. Mein eigener wird nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Angst habeEr sei gar nicht bei den Toten geblieben.Da ist mit dem Tod doch nicht alles zu Ende?, hofft und fragt sich die Mutter von Petrus. ...

Es wird Frühling

Sie erzählen davon, wie aus dem Tod neues Leben entsteht, und wie ein Friedhof zum Ort des Lebens wird. In ...

Weihnacht wird verlängert

Weihnacht wird verlängert „Wir verlängern Weihnachten“ Vor 10 Tagen lag der Werbeflyer der Thüringer Landeszeitung in meinem Briefkasten. Mehrere ...

Traumberuf

Friedhof anschauen, sich mit Tod und Sterben beschäftigen, das gehört zum Konfirmandenunterricht. DochDie Respekt haben vor Leben und Tod. Einen guten Tag aus Eisenach. Pfarrerin Cornelia Biesecke Cornelia ...

Hongkong

Dann kommt: Jesus ist von den Toten auferstanden, er hat den Tod besiegt, er sitzt auf dem Thron. Das klingt recht fromm. Nun gibt es aberJesus hat den Tod besiegt,  e r  sitzt auf dem Thron. Wir lassen uns nicht unterkriegen, ...

Hinsehen am Barbaratag

Die Schilderung von Barbaras Tod gehört zum Unappetitlichsten, was die frühe Kirche überliefert hat. „Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor Gott“, lese ich in der Bibel. Deswegen: ...