Running Dinner
Und der Imam erklärt, was das bedeutet, als Muslim in Weimar zu leben. Und wir kommen ins Gespräch. Nicht über Muslime reden, sondern mit... aus Syrien und ist dankbar, in Deutschland in Frieden und Sicherheit leben zu können. Und endlich einmal etwas zurückgeben zu können. Beim Running ...
11. September
Woche nehmen sie sich Zeit füreinander. Da gibt es viel zu besprechen. Die Mitte zwei Jobs schlägt sie sich durchs Leben und sorgt für sich und ihre Tochter. Die ist vier Jahre alt. Und abends Und so treffen sie sich Woche für Woche und trinken Tee. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ...
Sonntag
Es ist ein Innehalten, ein Nachdenken über das, was unser Leben trägt. Gottes Wort, die Lieder, die Gebete, die Gemeinschaft, die Musik.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Unser täglich Müll ...
Es ist irre, was wir alles nicht zum Leben brauchen. Es ist eben nicht das tägliche Brot. Es ist, was wir ...
Briefe ohne Unterschrift
leben können und nicht wie es die Russen wollen. Man hindert uns am Hören der... der Sendung der BBC „Briefe ohne Unterschrift“ wurden sie einmal in der Woche verlesen. Durch ein Buch von Susanne Schädlich bin ich auf dieses... führt, welches Glück wir haben, in einer freien und offenen Gesellschaft leben und uns frei äußern zu können. Mit Namen und Hausnummer. Ohne Angst vor ...
Weltfriedenstag | Wahlen in Sachsen und Brandenburg
Er hat mehr als 60 Millionen Menschen das Leben gekostet. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nun, auf diese WahlenDas Motto: unteilbar! Wir wollen nicht in einer Gesellschaft leben, in der sich jemand aufspielt und sortiert: Die guten ins Töpfchen, die ...
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus
Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.
Schöpfung
Wir leben, als hätten wir drei Erden. Kinder gehen freitags auf die Straße und Ich radle im Sommer einmal in der Woche zur Arbeit, 40 Kilometer. Ich weiß, das hält den Klimawandel nicht auf, ...
Carepakete
Carepakete „Im Hafen von New York werden Pakete mit Lebensmitteln für Europa an Bord genommen.“ Das war vor genau 73 Jahren eine große Schlagzeile. ...
Erdbeerzeit
... und schmecken? Ich glaube daran, dass Gott uns Menschen nicht nur das Leben, sondern auch eine Welt geschenkt hat, in der es wunderbare Früchte zum ...
Fürbittgebet
... sind, Entscheidungen zu treffen und beständig mit der Unterstellung leben, sie würden am Ende nur für sich sorgen. Das mag es geben, ungestraft Eine Woche später ein Brief. Der Mann von der Kirchentür. Ein wenig Entschuldigung: ...
Musical Kleiner Prinz – Was nun? | 75 Kinder wirkten bei der Aufführung der Sommer-Singwoche im Augustinerkloster mit
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, denn das Wesentliche ist – nun ja – für die Augen unsichtbar!“, erklingen die berühmten Worte aus der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry ganz am Ende des Musicals. Eine Woche lang haben sich 75 Kinder und Jugendliche aus Erfurt und ganz Thüringen wieder zur traditionellen Sommer-Singwoche im Augustinerkloster eingefunden und sich auf die Suche nach dem Helden der Erzählung gemacht.
Neues Angebot in Jena: Babypsalmengesang
Urerfahrungen des Menschen finden sich wieder
Klimacamp gegen Kohlestrom startet bei Leipzig
Pödelwitz (epd). Mehrere hundert Menschen protestieren seit dem Wochenende gegen die Braunkohleverstromung im Leipziger Umland.
Berliner Rabbiner bespuckt und beleidigt
Berlin (epd). Der Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Yehuda Teichtal, ist in Begleitung seiner Kinder auf offener Straße beschimpft und bespuckt worden.
Das Kätzchen
Das Kätzchen Wie lange halte ich es noch aus, mit der Lüge zu leben? Jedenfalls fühlt es sich wie eine Lüge an. Also von vorn. Angenommen,Eine Woche. Zwei. Sie hatten sie, scheint’s, doch ganz gern. „Sicher ist sie jetzt ...
Berlin will "Koalition der Willigen" für Bootsflüchtlinge | Private Schiffe starten zu neuen Einsätzen im Mittelmeer
Berlin (epd). Die Bundesregierung ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen eine "Koalition der Willigen" zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu schmieden. Es bestehe die "realistische Chance" auf eine Vereinbarung bei dem für September auf Malta geplanten Treffen, erklärte Innenstaatssekretär Hans Georg Engelke am Montag nach einer Konferenz mehrerer EU-Staaten in Paris.
Regionalbischöfin empfindet Holocaust-Leugnungen als Warnsignal
Friederike Spengler: „Geschichte kann sich wiederholen!“