Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Mitteldeutsche Kirchenzeitung

108 Suchergebnisse

Neues evangelisches Gesangbuch wohl ohne mitteldeutschen Regionalteil

Weimar (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will auf einen eigenen Regionalteil im neuen evangelischen Gesangbuch verzichten.

Qualifizierung von Theologen in der Diakonie gefordert

Weimar (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, sieht die diakonischen Unternehmen in der Pflicht, die Personalentwicklung und Qualifizierung von theologischen Führungskräften zu forcieren.

Bauantrag für Augustinerkirche eingereicht

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat einen Bauantrag für die Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche eingereicht. 

Flüchtlinge: Landeskirche prüft Immobiliennutzung

Weimar (epd). Die Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Petra Albert, rät Kirchengemeinden, bei Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine keine Parallelstrukturen zu schaffen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Kramer verteidigt Wahlaufruf gegen AfD

Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Position seiner Landeskirche in Bezug auf die AfD verteidigt. 

Sachsen Anhalt beim ersten Oekumenischen Kirchentag

Viele Gruppen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am ersten gemeinsamen Großereignis der Kirchen in Deutschland, dem Ökumenischen Kirchentag (OEKT) in Berlin vom 28. Mai bis 1. Juni. Mehrere hundert Teilnehmer aus der Region haben sich als Dauergäste angemeldet, weitere Tagesgäste werden folgen.

Kirchen rufen Politiker nach der Wahl zu Kompromissbereitschaft auf

Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Die mitteldeutschen Kirchen setzten nach dem knappen Ausgang der Bundestagswahl auf die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten.

Seelsorger: Polizisten stehen unter Generalverdacht

Weimar (epd). Der Polizeiseelsorger Michael Kleemann sieht nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd auch deutsche Polizisten einem Generalverdacht ausgesetzt.

Altbischof Kähler widerspricht bekennendem Katholiken Haseloff | Für Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nicht "lutherisch"

Weimar (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich entschieden gegen die Darstellung von Sachsen Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) gewandt, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sei nicht "lutherisch".

Theologe: Krieg in Nahost hat rein politische Gründe

Weimar (epd). Für den evangelischen Theologieprofessor Hannes Bezzel von der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben die terroristischen Verbrechen der palästinensischen Hamas einen rein politischen Hintergrund.

Schorlemmer übergibt seine Bibliothek an die evangelische Kirche

Weimar/Wittenberg (epd). Der Wittenberger evangelische Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer übergibt seinen Vorlass an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Impfpflicht: Diakonie-Chef Stolte in Sorge um Versorgungssicherheit

Weimar (epd). Trotz gestiegener Impfbereitschaft der Mitarbeitenden blickt die Diakonie Mitteldeutschland mit großer Sorge auf das Inkrafttreten der berufsbezogenen Impfpflicht ab dem 16. März.

 

 

 

Diakonie-Präsident Lilie fordert Reform des Theologiestudiums

Weimar (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, fordert eine Reform des Theologiestudiums in Deutschland.

Beauftragter: Luthers Antisemitismus wirkt noch in Teilen der Kirche

Weimar (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Staffa, sieht in Teilen der Kirche eine weiterbestehende Judenfeindlichkeit.

Diakonie Mitteldeutschland kritisiert Kürzungen im Bund

Weimar (epd). Vor den abschließenden Haushaltsberatungen des Bundestags hat die Diakonie Mitteldeutschland die drastischen Einsparungen im Sozialbereich kritisiert.

"O du fröhliche" noch kein offizielles Kulturerbe | "Stille Nacht" 200 Jahre alt

Weimar (epd). Dem Weihnachtslied "O du fröhliche" bleibt zunächst die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes verwehrt. Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Deutsche Unesco-Kommission hätten die Bewerbung des Weimarer Johannes-Falk-Vereins zurückgewiesen, berichtet die mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" in ihrer aktuellen Ausgabe (16. Dezember).

Kirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum

Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.