Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
60 Jahre Mauerbau
Asylsuchende waren aus Belarus nach Litauen geflüchtet. Alle diese Zäune und Mauern, wie einst in der ...
Pfingstrosen
So höre ich die Nachrichten, höre von Belarus und aus dem Jemen, von Krisen und Krieg, von Menschen im Elend hier und ...
„Zahl der politischen Gefangenen in Belarus wächst täglich“: EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber fordert die unverzügliche Freilassung von Protasewitsch und mehr als 400 inhaftierten Regimekritikern
"Die Entführung von Roman Protasewitsch offenbart die erschreckende Unerbittlichkeit, mit der das Regime all diejenigen verfolgt, die sich in Belarus für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen."
Ich kann nicht anders
Menschen in Hongkong, in Myanmar, in Belarus und an vielen anderen Orten. Hören auch Sie auf Ihr Gewissen! Das ...
Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben
298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.
Stadtgottesdienst in Gera, Sonntag Okuli, 07.03.2021, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“
Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Bauermeister-Gedächtniskirche in Bitterfeld wird entwidmet
Livestream-Gottesdienst mit Propst Johann Schneider
Belarus und Russland: Selig sind …
Belarus und Russland: Selig sind … Selig sind die Frieden stiften, denn sie... berühmtesten Rede von Jesus von Nazareth, seiner Bergpredigt. Erst in Belarus, jetzt in Russland ziehen sonntags Menschen auf die Straßen und Plätze,Selig seid ihr, die ihr aufsteht in Belarus und in Russland, hoffnungsblau blüht ihr auf dem Weg zu Recht und ...
Amnesty-Generalsekretär Beeko beklagt Repression in Corona-Pandemie
Berlin (epd). Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich nach Angaben von Amnesty International in vielen Ländern die Unterdrückung verschärft.
Landesbischof Kramer versichert Partnerkirche in Belarus Solidarität
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
Landesbischof Kramer sichert Partnerkirche in Belarus Solidarität zu
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
Tu den Mund auf
Tu den Mund auf Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind. (Sprüche 31, Vers 6) Maria Kolesnikowa ist immer ...
Heiliger Zorn
Heiliger Zorn Es werden mehr, von Woche zu Woche, mehr Länder, mehr Städte, mehr Menschen … die aufstehen gegen Bevormundung, für ihre Freiheit ...
Hochmut und Demut
Doch dann sehe ich wieder Nachrichten aus Belarus. Seit zwei Wochen gehen die Menschen dort auf die Straße. Zigtausende Den Menschen in Belarus wünsche ich Kraft und Mut. Und friedliche Veränderungen. Pfarrerin ...
Evangelische Akademie mit neuem Programm ins zweite Halbjahr
„Weißrussland macht auf DDR und Afrika sitzt auf gepackten Koffern“
Behinderte aus Thueringen und Weissrussland
Rollstuhlfahrer aus Weißrussland und Thüringen gemeinsam unterwegs nach Dresden