ChurchNight statt Halloween: Gottesdienste, Workshops, Konzerte und Kirchen-Schlaf
Kirchturm-Klettern, Riesen-Kicker und Luther-Lounge
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
Die Wahl haben
Einen guten Tag wünscht aus Eisenach Pfarrerin Cornelia Biesecke Cornelia Biesecke
Traumberuf
Einen guten Tag aus Eisenach. Pfarrerin Cornelia Biesecke Cornelia Biesecke
Sonne der Gerechtigkeit
Erbarm dich Herr.“ Das singt und meint Cornelia Biesecke, Pfarrerin in Eisenach. Cornelia Biesecke
Lieben und Lassen
Cornelia Biesecke aus Eisenach. Cornelia Biesecke
Klein anfangen
... und die Erde ist voll deiner Güter.“ (Psalm 104,24) Ich grüße Sie aus Eisenach. Pfarrerin Cornelia Biesecke. Cornelia Biesecke
Thüringer Achava-Festspiele erzielen Besucherrekord
Weimar (epd). Die diesjährigen Thüringer Achava-Festspiele haben mit über 25.000 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord erzielt. Das seien mehr Gäste als je zuvor gewesen, teilten die Organisatoren am Sonntag in Weimar mit. Erstmals hatten die jüdischen Festspiele für interkulturellen und interreligiösen Dialog zeitgleich in drei Städten - in Weimar, Erfurt und Eisenach - stattgefunden.
Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.
Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischof: Schonender Umgang mit Böden und sorgsamer Verbrauch
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jüdisch-christliche Begegungstage mit Ilse Junkermann und Friedrich Kramer | Margot Käßmann bei Festgottesdienst und Podiumsdiskussion
An den Jüdisch-christlichen Begegnungstagen im Rahmen der Thüringer Achava-Festspiele vom 19. bis 22. September in Eisenach beteiligt sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit zahlreichen Beiträgen.
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Trump - der Auserwählte?
... des Teufels Küche gefrühstückt, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck
Einführung des neuen Landesbischofs
Ein schönes Wochenende wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck
Unser täglich Müll ...
... das sollte uns Mut machen, findet Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck
Freiheit für Liu Hui
Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck