Regierung ohne Verfallsdatum
... Denen Menschenrechte, ja Kinderrechte gleichgültig sind? Wie viel Gewalt und wie viel Tränen wird das noch bringen? Wie soll das nur weitergehen! ...
Friedensnobelpreis an Murad und Mukwege verliehen
Bei einer feierlichen Zeremonie wurde gestern (Montag, 10.12.) in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen. Das norwegische Nobelkomitee zeichnete den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murad für ihren Einsatz gegen sexuelle Gewalt in Kriegen und Konflikten aus.
„Familien gehören zusammen“: Spenden verdoppelt
„Familien gehören zusammen“ heißt eine Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland. Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Spenden, um von Krieg und Gewalt getrennte Flüchtlingsfamilien wieder zusammenzubringen.
Erlöser sehen anders aus
Frieden gibt es bei ihm nicht mit Gewalt. Sondern er fängt selbst damit an. Er kommt freundlich und mit Demut. ...
Kirchliche Hilfswerke starten Spendenaktionen
Stuttgart/Wiesbaden (epd). Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre Spendenaktionen zu Weihnachten eröffnet. Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" stellt ihre Kampagne im Jubiläumsjahr unter das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Es ist die 60. Spendenaktion des Hilfswerks.
Hinsehen am Barbaratag
Hinsehen am Barbaratag Wer die heilige Barbara war, deren Gedenktag heute ist? Hinter dem, was der kirchliche Volksglaube aus ihr gemacht hat, die ...
Pomp nützt auch nichts
Wahre Herrschaft braucht weder Pomp noch Gewalt. Himmlische Herrschaft kommt gerne unscheinbar daher, arm und auf einem ...
Aus Liebe handeln
... irakische Menschenrechtsaktivistin werden für ihren Kampf gegen sexuelle Gewalt in Kriegen und Konfliktgebieten geehrt. Der 63 Jahre alte Gynäkologe „Jeder von den beiden hat auf seine Weise dazu beigetragen, sexuelle Gewalt im Krieg besser sichtbar zu machen, so dass die Täter zur Rechenschaft ...
Heilige Barbara
Notfalls mit Gewalt. Er sperrt sie ein. Der Konflikt eskaliert. Warum greift Barbaras Mutter ...
Gottesdienst@nders zum Bach-Advent in Arnstadt
Samba-Klänge aus der Missa Brasileira im Rathaussaal
Digitalpakt Schule
... belasten: zu große Klassen, zu wenige Lehrerinnen und Lehrer, zunehmende Gewalt. Die jungen Menschen brauchen Zuwendung, individuelle Förderung. Es ...
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst Thüringen
Gedenken im Erfurter Dom an verstorbene Polizistinnen und Polizisten
Familien gehören zusammen
Krieg und Gewalt können Familien zerreißen. Wir können sie wieder zusammenbringen.
Margot Käßmann wird neue Botschafterin von terre des hommes
Margot Käßmann will sich als neue Botschafterin des Kinderhilfswerks terre des hommes für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit einsetzen.
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Flüchtlingsboot in Wittenberg angezündet
Junkermann: „Bestürzt über diese Gewalttat“
Sorge um wachsenden Antisemitismus | Vizepräsident des Zentralrats der Juden kritisiert AfD
epd-Gespräch: Ingo Lehnick/
Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht sieht sich der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, an "Zeiten wie am Ende der Weimarer Republik" erinnert. Die Juden seien besorgt über den sich ausbreitenden Antisemitismus, sagte der Kölner Synagogen-Vorstand dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Ostdeutsche Bundesländer gehen gemeinsam gegen Rechtsextremismus vor
Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus künftig stärker zusammenarbeiten. Nach den jüngsten Ereignissen in Chemnitz sei es notwendig, bessere Prognosen über spontane Mobilisierungen Rechtsextremer zu erstellen, teilten die Innenminister der drei Länder am Montag nach einem Treffen in Leipzig mit.
Landesbischöfin: „Religion gehört in die Öffentlichkeit“
Interreligiöser Dialog und Stützen der Demokratie als Herausforderung