Zimtstern-Wunder
Zimtstern-Wunder Gestern in der Kirche: Stern-Geschichten. Dazu duftende Zimtsterne. Zacke für Zacke ein Hochgenuss mit zartem Wunder-Aroma. Weil ...
Evangelische Kirche begrüßt Kompromiss bei Paragraf 219a
Berlin (epd). Der Kompromiss in der großen Koalition zum Umgang mit dem Werbeverbot für Abtreibungen stößt in der evangelischen Kirche weitgehend auf Zustimmung. „Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, in der Frage des Werbeverbots für den Schwangerschaftsabbruch für Klarheit zu sorgen“, erklärte der Bevollmächtigte der EKD in Berlin, Martin Dutzmann, in Berlin.
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Elektroautos in der EKM - Pilotprojekt gestartet
Pilotprojekt mit vier Fahrzeugen startet am 7. Dezember
Klimapilger erreichen Katowice
Berlin (epd). Nach 90 Tagen und 1.770 gelaufenen Kilometern haben die deutsch-polnischen Klimapilger ihr Ziel erreicht. Am Nachmittag (7.12.2018) trafen die Aktivisten im polnischen Katowice ein, wo derzeit die Weltklimakonferenz COP24 stattfindet, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.
"Thüringen wird wilder" | Fünf Prozent der landeseigenen Forste sollen Urwälder werden
Von Dirk Löhr (epd)
Schneekopfmoor und Drachenschlucht, Brandesbachtal und Wurzelbergfarmde - diese Thüringer Flecken klingen nicht nur wild, sie sollen es auch sein. Sie zählen zu den fünf Prozent der Wälder im Land, die sich bis 2029 weitgehend selbst überlassen werden sollen.
Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt
Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.
Digitalpakt Schule
Digitalpakt Schule Fast wie ein Weihnachtsgeschenk wirkt der Digitalpakt Schule. Noch im Dezember soll das Grundgesetz geändert und so der Weg ...
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Entwicklungswerke verlangen drastische Reduzierung des Autoverkehrs
Berlin/Aachen (epd). Ein zügiges Ende des Verbrennungsmotors und eine drastische Reduzierung der in Deutschland zugelassenen Autos fordert eine neue Studie der kirchlichen Entwicklungswerke Brot für die Welt und Misereor.
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
Vorstellung der Kandidaten für Regionalbischofsamt | Entscheidung fällt am Freitag
Die beiden Kandidaten für das Regionalbischofsamt für den Propstsprengel Gera-Weimar, Dr. Friederike Spengler und Kristóf Bálint, haben sich am Donnerstagnachmittag in Erfurt der EKM-Landessynode vorgestellt.
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Stawenow: Moschee als Zeugnis freiheitlicher Demokratie
Regionalbischof hält Grußwort zur Grundsteinlegung in Erfurt
80 Jahre Reichspogromnacht | EKD: "Antisemitismus ist Gotteslästerung"
Hannover (epd). Die großen evangelischen Kirchenbünde in Deutschland haben zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November jede Form von Judenhass verurteilt. "Antisemitismus ist kein Phänomen von gestern", erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstag in Hannover.
Flüchtlingsboot in Wittenberg angezündet
Junkermann: „Bestürzt über diese Gewalttat“
Gedenken
Gedenken 240 Gedenksteine für 240 jüdische Mitbürger. Für alle, die zwischen 1933 und 1945 ermordet worden sind. Ihr Leben endete fast immer in ...
Jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen | 56 Prozent fühlen sich durch Muslime fremd im eigenen Land
Berlin (epd). Ausländerfeindlichkeit hat einer Studie der Universität Leipzig zufolge in Deutschland erneut zugenommen. Demnach vertritt etwa jeder dritte Deutsche mittlerweile ausländerfeindliche Positionen, heißt es in der am Mittwoch (7.11.18) in Berlin vorgestellten Langzeitstudie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen. Besonders deutlich sei der Zuwachs in Ostdeutschland.