Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Eva Lange

1470 Suchergebnisse

„Auf den Spuren starker Frauen” - 6. Ökumenischer Pilgertag am 6. Juni in Erfurt

Der 18 Kilometer lange Wegabschnitt ist ein Teilstück des 2008 eröffneten Pilgerweges von ErfurtDer etwa 50 Kilometer lange Weg ist Teil des mittelalterlichen Jakobswegs von Erfurt nach Coburg und ...

"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt

"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt Evangelische und katholische Christen erinnern am kommenden Sonntag (5. ...

Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche

Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand

Frühjahrsynode berät Doppelhaushalt und Föderation

Synode der Thüringer Landeskirche berät Haushalt: 2003 und 2004 kein Personalabbau, dafür Reduzierung der Sachkosten
Kooperation der Kirchen in Mitteldeutschland braucht Architektenplan

Herbstsynode beschließt Leitlinien kirchl. Lebens

Synode der Thüringer Landeskirche setzt weiter auf Föderation
Neue Leitlinien kirchlichen Lebens und Stellenplan beschlossen

Herbstsynode diskutiert Föderation kontrovers

Synode diskutiert kontrovers Föderation mit Kirchenprovinz Sachsen
Landesbischof Kähler: „Ohne eine Lösung des Erfurtproblems ist die Föderation für mich nicht denkbar“

Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen

Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

Albe

Albe Langes, weißes Gewand der Geistlichen. Klassischerweise die Kleidung katholischer Liturgen, kann es inzwischen auch von evangelischen ...

Ökumenische Segnungsfeier für den Erfurter Hauptbahnhof

Ökumenische Segnungsfeier für den Erfurter Hauptbahnhof Bei der feierlichen Inbetriebnahme des erweiterten und neu gestalteten Hauptbahnhofes in ...

Halberstadt feiert Friedensmahl

Historisches Friedensfest wird wiederbelebt
Halberstadt feiert Friedensmahl: 100 Meter lange Tafel auf dem Domplatz

Magdeburger Architekten planen neues EKM Kirchenamt in Erfurt

Baubeginn am Collegium maius Anfang 2009
Magdeburger Architekten planen neues EKM-Kirchenamt in Erfurt

Evangelische Akademie informiert ueber Gruenen Hahn

Kirchliches Umweltmanagement:
Evangelische Akademie informiert über „Grünen Hahn“

Erster Stiftungstag der EKM

Erster Stiftungstag der EKM
143 Stiftungen bekannt / Kapitalvermögen von mehr als 120 Millionen Euro

Pilgerreise Mit Luther unterwegs hat begonnen

Pilgerreise "Mit Luther unterwegs" hat begonnen
313 Kilometer Weg durch drei Bundesländer / Mitläufer sind willkommen

Start des 12 Kleinkunstfestivals der Kirchenprovinz Sachsen

Start des 12. Kleinkunstfestivals der Kirchenprovinz Sachsen
80 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern in 60 Orten