Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Eisleben

314 Suchergebnisse

Beginn des neuen Kirchenjahres

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Naumburg feiert Anerkennung des Doms als Unesco-Welterbe

Naumburg (epd). Die Anerkennung des Naumburger Doms als Unesco-Welterbe ist am Sonntag mit einem Festakt und Bürgerfest in der Saalestadt gefeiert worden. Die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, sagte anlässlich der Übergabe der Anerkennungsurkunde in Naumburg, die Unesco habe damit die universelle Bedeutung des Naumburger Doms anerkannt.

Ballonfahren

Zunächst liegt Eisleben in Sichtweite. Dann schweben wir weiter über das Mansfelder Land. Sanfte ...

St. Anna in Frohndorf ist Kirche des Monats Juli

Die St. Anna-Kirche im thüringischen Frohndorf (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist die "Kirche des Monats Juli 2018" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Der aus Natursteinen Ende des 16. Jahrhunderts gefertigte Saalbau wird in diesem Jahr fertig saniert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989

Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Ordination in Gera

11 Frauen und Männer sind am Sonntag (6. Mai) von Landesbischöfin Ilse Junkermann in der St. Johanniskirche zu Gera ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.   

Ordination in Magdeburg

17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.