Gastfreundschaft
Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate Höppner
Wolken
... am Himmel entdecken können wünscht Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate Höppner
Geburtstag feiern
... ruhigen erholsamen Pfingstmontag wünscht Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate Höppner
Unvergesslicher Moment
... euch leben wie Einheimische.“ Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Eine lebenserhaltende Maßnahme
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Sternenhimmel
Machen Sie eine guten aus ihm wünscht Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate Höppner
Zeit zum Leben
... Herbstsonntag zum nachdenken wünscht ihnen Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate Höppner
Tag des deutschen Apfels
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Mitfühlen
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Nur für Liebesbriefe
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Andere Perspektive
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter Herrfurth
Neuendorf Gedenkgottesdienst am 19 Maerz in Dorfkirche
Magdeburg, 14. März 2006 - Pressestelle der Kirchenprovinz Sachsen 28 KPS
Präsentation des Pfarrerbuches der Kirchenprovinz Sachsen
40.000 Biografien in zehn Bänden
Baumpflanzung der Kirchen am 10. Mai zur Landesgartenschau 2006
Die ersten Bäume für den „Garten des Glaubens“, mit dem sich die Kirchengemeinden Wernigerodes und der Kirchenkreis Halberstadt an der Landesgartenschau 2006 beteiligen, werden am 10. Mai 2005 gepflanzt.
Friedenslicht wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder sorgen für Verteilung
Pfingstbrief der leitenden Geistlichen an die Gemeinden
„Impuls der Versöhnung im ökumenischen Miteinander aufnehmen“
Johann Schneider neuer Regionalbischof für Propstei Halle-Wittenberg
Marita Krüger zur Stellvertreterin von Landesbischöfin Junkermann gewählt
Gedenken an die Opfer des Zugunglücks bei Hordorf
Ökumenischer Gottesdienst im Halberstädter Dom
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Viele Gottesdienste und Andachten an ungewöhnlichen Orten im Freien
Wittenberger Sommerakademie diskutiert bio und medizinethische Fragen
2. Wittenberger Sommerakademie vom 8.-14. September diskutiert bio- und medizinethische Fragen
"Den Umgang mit Grenzen verhandeln"