Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Wochen ohne

1703 Suchergebnisse

Klug werden

... Was ist wichtig, was nicht? Die Menschen, die wir in ihren letzten Wochen ihres Lebens begleiten, sind so dankbar,“ sagt sie. „Das gibt mir so viel ...

Gepackte Koffer

Viele Menschen haben darauf reagiert, wollten sich in den letzten Wochen verabschieden. Tschüß sagen. Manche freuen sich mit uns und fassen schon ...

Aufrecht hoffen

Aufrecht hoffen Er ist ein kantiger Typ. Viel zu große Brille. Fleischerhemd und Haare zum Zopf gebunden. Schlaksig und unbequem kommt er daher. Kein ...

Wie damals

Seit Wochen sucht Karim eine neue, aber es ist immer dasselbe. Er meldet sich auf ...

Lasst uns reden

Lasst uns reden Es tut sich was in unserem Land. Menschen beginnen zu erzählen von früher. So wie Frieda. Die hat lange geschwiegen. Arbeitslos war ...

Zeit für Unterbrechung in Sicht

Zeit für Unterbrechung in Sicht Sie hat es so gelernt. Am Sonntag bleibt die Kittelschürze im Schrank. Dafür holt sie die Festtagskleidung heraus. ...

Dürre

Dürre Ist das jetzt der Anfang vom Ende? Seit Wochen hatte es nicht mehr geregnet. Hannes saß vor dem Fernseher und schaute ...

Nur noch einmal schlafen

Nur noch einmal schlafen Nur noch einmal schlafen. Dann dürfen wir endlich das erste Kalendertürchen öffnen. Wohl dem, der einen Adventskalender hat ...

Warme Dusche

Warme Dusche Seit Wochen und Monaten schreibe ich täglich im Internet Andachten auf Facebook für ...

Schale der Dankbarkeit

Dinge aus den vergangenen Wochen und Monaten, die sie in ihre Schale der Dankbarkeit legt. Um sie nicht zu ...

Oktober 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Januar 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Stichwahlen in Thüringen

Acht Stichwahlen in fünf Städten und drei Kreisen stehen an.

Luther in Mitteldeutschland

EKM präsentiert Puzzle mit Luthers Lebensstationen in Mitteldeutschland auf der Weltausstellung Reformation

St. Annen-Kapelle in Krobitz öffnet ab Ostern wieder ihre Türen

Die kleine Kapelle in Krobitz (Saale-Orla-Kreis) mit dem Kunstprojekt „organ“ von Carsten Nicolai ist ab Ostersonntag wieder geöffnet.

9. November 1989. Mauern fallen. Grenzen öffnen sich. Gott sei Dank.

Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. In den Wochen zuvor waren in der damaligen DDR immer wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen, hatten friedlich demonstriert für Reformen, für Demokratie, für offene Grenzen. Regelmäßig kamen sie auch in den Kirchen des Landes zusammen, zu Friedensgebeten. Sie beteten gemeinsam und sie sangen.