Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kultur

1972 Suchergebnisse

Schokoküsse an Allerheiligen

Er ist zu einem wichtigen Zeugen des Christentums und der europäischen Kultur geworden. Den „Mohren“ aus politischer Korrektheit abzuschaffen, handelt ...

Bittere Pillen

Bittere Pillen Zuletzt hat er mir leidgetan. Laschet war vom CDU-Bundesvorstand zum Kanzlerkandidaten gewählt worden. Ja, er hat nach der Meinung ...

Dem Volk auf´s Maul geschaut

... ist dieses 500jährige Jubiläum wichtig für unsere Sprache, für unsere Kultur. Und für uns Christinnen und Christen im deutschsprachigen Raum sowieso.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst Nun ist es wieder weg: das Altarbild des Naumburger Doms. Lucas Cranach hatte es vor über 500 Jahren geschaffen. ...

Hochzeit

Hochzeit Ach! Es war zauberhaft! Polterabend: ganz viele Gäste. Das Poltern wurde sehr ernst genommen; Porzellan kann sehr laut sein, wenn es ...

Träumen und Machen

Träumen und Machen Josephs Namen kennen sie vielleicht noch aus der Weihnachtsgeschichte. Er, ein Zimmermann, beschützte und umsorgte Maria und den ...

Deine Hand

Deine Hand Hoffnung ist gerade so schwer zu finden. Ich suche sie. Ich schaue nach links und fühl mich blind Für Perspektiven, die uns weiterbringen. ...

Schimpfen

Schimpfen Jeder Fluch ein Pfeil. Pfeil, der fliegt. Pfeil, der trifft. »Mach dich vom Acker, du Aasd«, nölt sie mir hinterher, als ich mein Rad ...

Lernen dürfen

... hat die Kirche oft falsch verstanden und verbunden mit der eigenen Kultur und Sprache. Aber es geht um das Weitererzählen von Gottes Liebe zu uns ...

Gendern

Gendern Mal ehrlich- mit dem Gendern habe ich wirklich meine Probleme. Lehrer-innen, Interessent-innen, Wähler-innen… Diese Pause mitten im Wort- ...

Kreuzerhöhung

Kreuzerhöhung Beim Fahren durch herbstliche Nebelbänke über Landstraßen fallen mir immer wieder die Kreuze an gefährlichen Straßenabschnitten auf. ...

Ein feste Burg auf Suaheli

Und in jedem Land hat sich auch die Kultur vor Ort mit in das Glaubensleben hineingemischt. Darum klingt „Ein feste ...

Offene Türen zu den Kirchentagen

Offene Türen zu den Kirchentagen Heute feiern wir Himmelfahrtstag. Christen glauben, dass Jesus am 40. Tag nach der Auferstehung in den Himmel an ...

Kreativ verschieden und verbunden

Kreativ verschieden und verbunden Der 23. Mai gilt als Verfassungstag. In Bonn wurde 1949 an diesem Tag feierlich das Grundgesetz verabschiedet. Es ...

Mag Gott Fußball

Mag Gott Fußball Ich glaube schon. Weil Fußball Spaß macht. Fußball bringt Menschen zusammen. Und viele Menschen lieben Fußball. Das gefällt ihm ...

Banda Internationale

Banda Internationale Die Musik nimmt mich mit. Ganz unwillkürlich swingt sich mein Fuß in den Rhythmus ein. Es ist ein besonderes Konzert, das ich da ...

Musik bleibt

... der für das Verzeichnis zuständig ist, „da geht ja immer auch ein Stück Kultur verloren.“ Aber in Deutschland gibt es fast keine Nachfrage mehr nach ...

"Best-of"-Mix

"Best-of"-Mix Ach, das war wieder toll neulich! Am Samstagabend die Combo aus Saxophon, Percussion und E-Gitarre – richtig handgemachter Blues. Sehr ...

Goethe

Goethe Busladungen von Touristen, kein Durchkommen auf dem Bürgersteig durch Reisegruppen, auf Andenken spezialisierter Einzelhandel und geballtes ...

Austreten

Zur Förderung von Erziehung, Wissenschaft, Kultur – und nicht zu vergessen: Kommunikation!Unterschiedliche Meinungen sind ...