„Entdecken, was uns verbindet“: Tag des offenen Denkmals
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Führungen, Konzerte und Feste zum Orgeltag
Open-Air-Orgel auf dem Markt in Erfurt, Orgelpfeifen-Basar in Halle
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Archivpreis der EKM wird erstmals verliehen
Preisträger sind Kirchspiel Ichtershausen und Kirchengemeinde Beutnitz
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Forderung nach Antirassismus-Zusatz in Thüringer Verfassung
Weimar (epd). Für die Aufnahme einer Klausel gegen Antisemitismus und Rassismus in die Thüringer Landesverfassung haben sich mehr als 80 Einzelpersonen und Gruppen in einem Brief an die Fraktionsspitzen von CDU, Linke, Grüne und SPD im Landtag ausgesprochen.
Unglaublich
Es ist für mich normal, was für die meisten Menschen in Thüringen exotisch klingt: An Gott glauben, mit Gott leben. Wie soll man das ...
Ökumenische Lehrerwallfahrt im Kloster Volkenroda
Reisesegen für das neue Schuljahr
Kolumbianer erhält den Herder-Förderpreis in Weimar
Satire zu Rassismus wird ausgezeichnet
Notfallseelsorge erhält Geschäftsstelle
Versorgungsteams in Zukunft mehr gefragt
Kein Neonazi-Konzert in Mattstedt | Gericht untersagt Nutzung des Geländes | Friedensgottesdienst mit Ramelow
Mattstedt (epd). Nach dem Verbot eines Neonazi-Konzerts im thüringischen Mattstedt haben sich am Samstag rund 450 Rechtsextremisten auf einer kurzfristig angemeldeten Ersatzveranstaltung im südthüringischen Kloster Veßra getroffen. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse wurden weitere Anreisende der rechten Szene von der Polizei abgewiesen, wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion Thüringen am Sonntag in Erfurt sagte.
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"
„Wir wollen das Weimarer Land und Thüringen mit Mattstedt verbinden. Die Mattstedter sollen mit diesemDieses wiederholte große Rechtsrock-Treffen in Thüringen mahnt uns, mit allen demokratischen Kräften gemeinsam dafür einzustehen,... Warum dürfen immer wieder Rechtsrockkonzerte mit tausenden Neonazis in Thüringen über die Bühne gehen? Maier: Da ist eine Plage, die nicht nur uns ...
Veranstaltungsreihe mit AfD-Politikern in Gera
Hiddemann: „Populistische Rhetorik öffentlich entkräften“
Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.
Thüringens Wirtschaftsminister für "Spurwechsel" bei Einwanderung
Erfurt (epd). Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat die Pläne des Bundes für ein Einwanderungsgesetz begrüßt und zugleich Nachbesserungen angemahnt. "Deutschland braucht Zuwanderung, und Zuwanderung braucht Regeln", sagte Tiefensee am Sonntag in Erfurt.
Feier zum Herdergeburtstag am 24. August in Weimar
Festrede von Jan Philipp Reemtsma zu Herders Geschichtsproblem
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Programm unter dem Motto „Zugabe“ in der Magdeburger Pauluskirche
Petition gegen Rechtsrock-Konzert in Thüringen | 131 Neonazi-Konzerte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2018
Verden/Weimar (epd). Eine Online-Petition zur Verhinderung eines Rechtsrock-Konzertes im thüringischen Mattstedt (Landkreis Weimarer Land) haben mehr als 11.000 Menschen unterzeichnet.
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
Thüringen lehnt "Anker-Zentren" weiter ab
Erfurt (epd). Thüringen bleibt bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber den sogenannten "Anker-Zentren". Deren Eröffnung in Bayern sei für sie ein Ansporn, den Thüringer Weg noch weiter voranzutreiben, sagte die Landesbeauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge, Mirjam Kruppa, am Mittwoch in Erfurt.