Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag eröffnet
Leipzig (epd). Der 76. Deutsche Pfarrerinen- und Pfarrertag ist am Montag mit einem Gottesdienst in der Leipziger Thomaskirche eröffnet worden.
Pfarrer steht nach Auftritt bei Corona-Protesten in der Kritik
Erfurt/Sonneberg (epd). Ein Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg hat in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) scharfe Kritik hervorgerufen.
Leipziger Lyriker Lehnert: Pfarrer sollen authentisch bleiben
Emden, Leipzig (epd). Pfarrerinnen und Pfarrer sollten aus Sicht des Lyrikers und Theologen Christian Lehnert in ihren Gottesdiensten darauf achten, authentisch zu sein.
Diskussionsforum zum Berufsbild „Pfarrerin/Pfarrer in der EKM“
Das Personaldezernat im Landeskirchenamt der EKM bittet Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Gemeindepädagoginnen und -pädagogen um ihre Meinung: "Wie denken Sie über die Zukunft des hauptberuflichen ordinierten Amtes in unserer Landeskirche?"
Rückkehr des "Zehnten" in der Corona-Krise
Erfurt (epd). Thüringer Pfarrer im Ruhestand haben angesichts der Corona-Krise dazu aufgerufen, zehn Prozent der Einkommen zu spenden.
Erstmalig in EKD: Landeskirchen vereinbaren gemeinsamen Bewerbungsraum
Zusammenarbeit in Personalangelegenheiten wird auf neue Stufe gestellt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel
Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.
13 Pfarrerinnen und Pfarrer werden von Bischof Noack im Dom ordiniert
Fünf Theologinnen und acht Theologen werden am kommenden Sonntag (17. Oktober 2004, 10 Uhr) im Magdeburger Dom durch den Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, zu Pfarrerinnen und Pfarrern ordiniert. An der Berufung und Einsegnung beteiligen sich mehr als 20 Assistentinnen und Pfarrer.
Deutscher Pfarrerinnen und Pfarrertag erstmals in Magdeburg
Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vom 27. bis 29. September 2004 zum 68. Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrertag erwartet. Zum ersten Mal tagen Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Deutschland und den europäischen Partnerkirchen in Magdeburg.
Bischof Noack ernennt elf Pfarrerinnen und Pfarrer
Ordinationen im Magdeburger Dom mit Festgottesdienst
Die Beurlaubung des Pfarrers S
Das Bild über die Gründe und den Sachverhalt der Beurlaubung des Wieher Pfarrers S., das in einigen Medien durch die Berichterstattung vermittelt wird, wird der Angelegenheit nicht gerecht.
Konsistorium verlaengert Beurlaubung von Pfarrer Gert Z
Das Kollegium des Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen hat auf seiner Sitzung am 16. September 2003 beschlossen, die Beurlaubung des Pfarrers Gert Z. auf drei Monate zu verlängern.
EKM plant Zufriedenheitsstudie innerhalb der Pfarrerschaft
Noch in diesem Jahr will die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) die berufliche Situation der Pfarrerinnen und Pfarrer mit einer Zufriedenheitsstudie erfassen.
Ungedeihliches Wirken zwischen Pfarrer und Gemeindekirchenraeten in Großenbehringen
Kirchenamt stellt fest:
Ungedeihliches Wirken zwischen Pfarrer von Großenbehringen
und Gemeindekirchenräten
Dieter Chlopik ist der neue evangelische Pfarrer in Wiehe
Mit einem Gottesdienst wird am 4. September 2004 Dieter Chlopik in sein neues Amt als Pfarrer des Kirchspiels Wiehe eingeführt. Die Feier beginnt um 14 Uhr und findet in der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe statt.
Pastorin, Pfarrer, Pfarrerin
Pastorin, Pfarrer, Pfarrerin Drei Namen für einen Beruf: Pastorinnen, Pfarrerinnen oder(Wobei es auch katholische Pfarrer gibt, wohl aber – noch - keine Pfarrerinnen) Pfarrer/innen sollen predigen und Abendmahl austeilen, taufen, trauen,Daneben führen Pastorin oder Pfarrer oft ein Pfarramt mit Verwaltung. Sie sind verantwortlich für Personal und ...
Geistliche Gastarbeiter vertreten Sachsen Anhalts Pfarrer im Urlaub
Geistliche Gastarbeiter vertreten Sachsen Anhalts Pfarrer im Urlaub Wenn es Menschen wie den Pensionär Christoph Lagemann nichtChristoph Lagemann – seit 1998 Pfarrer im Ruhestand – macht im August dieses Jahres Urlaubsvertretung in Kusey... Christoph Lagemann und die übrigen pensionierten Pfarrerinnen und Pfarrer für ihr Engagement keines. Unterkunft und Fahrtkosten werden jedoch ...
Vor 80 Jahren wurde Pfarrer Paul Schneider ermordet
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Appellplatz in Buchenwald
19 Pfarrer feiern 50-jähriges Ordinationsjubiläum
Am Sonntag, dem 19. September, feiern 20 Pfarrer um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche ihr goldenes Ordinationsjubiläum. Weitere 17 Pfarrer, die ebenfalls dem Ordinationsjahrgang 1954 angehören und an diesem Tag nicht zur Segnung im Gottesdienst erscheinen können, bekommen ihre Jubiläumsurkunden per Post zugeschickt.