Friedensbeauftragter zeigt sich "gedämpft optimistisch"
Weimar (epd). Nach der Freilassung der noch lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen sieht der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, eine vorsichtige Chance auf Frieden.
Mitteldeutsche Kirche kritisiert Ende humanitärer Schutzprogramme
Magdeburg/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kritisiert das geplante Ende des Aufnahmeprogramms "Neustart im Team" (NesT) für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge.
Hoffnungsträger aus Biederitz: Mentorengruppe NesT
Der 20. Dezember 2021 war für Gundel Berger, Birgit Gerlach, Susanne Pummerer und Burkhard Wrede-Pummerer ein ganz besonderer Tag. Da kam Joyce Raphael in Magdeburg an, alleinerziehende Mutter mit drei Töchtern, geboren im Südsudan, mit drei Jahren geflohen vor den Islamisten, aufgewachsen, erwachsen geworden in einem Flüchtlingslager in Kenia.
Gemeinden feiern den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober
Am Abend wird zur Aktion „Deutschland singt“ eingeladen
Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
Oktober (Mi), 16.30 Uhr, Online "Europa seit dem Krieg" - Zehnter digitaler Studientag der Evangelischen ...
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
Oktober (Mi), 16.30 Uhr, Online „Europa seit dem Krieg“ - Digitaler Studientag der Evangelischen Akademien zur ...
Spendenaktionen der Diakonie
Spendenaktionen der Diakonie Diakonie: Hilfe vor Ort: Ihre Spenden für das Programm „Hilfe vor Ort“ kommen der sozialen Arbeit von Kirche und ...
EKM und UCC stärken Partnerschaft mit „Letter of Intent“
„Ideologische Spaltung der Welt überwinden helfen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Meister-Eckhart-Tage erinnern an Begründer der deutschen Mystik
Programm mit Radpilgern, Einkehrtag, Konzerten und Gottesdienst
Verleihung Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025
Ukrainischer Frauenchor „My s Ukrainy“ und „Bürger:innen-Bühne“ des Theaters Magdeburg
Friedensgebet zum Jubiläum 30 Jahre Deserteurs-DenkMal Erfurt
Regionalbischöfin ruft zu Gewaltfreiheit auf
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an KSZE-Schlussakte
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt.
EKM in Kürze
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde 2009 gegründet – als Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
50 Jahre KSZE
... unterzeichnet – auf der „Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“, kurz: KSZE. Viele Monate wurde verhandelt. 35 Staaten aus Europa und Nordamerika saßen am Tisch, auch die Sowjetunion. Es ging um die ...
Gemeinschaft der christlichen Konfessionen
... Konferenz Europäischer Kirchen Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa Lutherischer Weltbund Ökumenischer Rat der Kirchen pflegt die EKM ...
Emission von Treibhausgasen hat sich halbiert
Dessau-Roßlau (epd). Seit der Einführung des Europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren sind klimaschädliche Emissionen deutlich zurückgegangen.
Angelo Soliman
Er kommt nach Europa, wird getauft. Jetzt nennt man ihn Angelo Soliman. Er legt eine ...
Brot für die Welt
Im Zentrum der Arbeit von Brot für die Welt stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung.