Gott sei Dank, es gibt den Sonntag
7. September 2025 – 12. Sonntag nach Trinitatis
Freimut
... wieder, dass ich erschrocken bin, wie erheblich alkoholisierte Männer und Frauen andere Mitfahrende laut anschreien, anfluchen und beleidigen – vor allem ...
PREDIGT zum Ostergottesdienst am 20.04. a.d. 2025 in Sondershausen Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Ostergottesdienst am 20.04.2025 in Sondershausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Verleihung Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025
Ukrainischer Frauenchor „My s Ukrainy“ und „Bürger:innen-Bühne“ des Theaters Magdeburg
Hotelfachkraft für Hauswirtschaft und Service (m/w/d)
Tagungsstätte im Ev. Zentrum Kloster Drübeck
Gemeindetag für Gehörlose aus Mitteldeutschland in Nordhausen
Regelmäßige Treffen zum Austausch in Gebärdensprache sind wichtig
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
50 Jahre KSZE
Das sind Menschen, die hin und her telefonieren, Mittelsmänner und -frauen einspannen, um wieder ein Schrittchen nach vorn zu kommen, auch wenn esGroßartig, nicht?! Ulrike Greim, Erfurt, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Königinnen
Jetzt leitet sie ein Projekt, das anderen Frauen hilft. Es heißt „the rebirth of a queen“, „Die Wiedergeburt einer... Menschenhandel, danke ich Gott für Pauline und die vielen anderen starken Frauen. Es mögen viele Königinnen neu geboren werden. Ulrike Greim, Erfurt, ...
Familienarbeit
Das evangelische Ehe- und Familienverständnis geht davon aus, dass Menschen Die evangelische Arbeit mit Familien ist geschichtlich gewachsen und hat ihre historischen... mit Erwachsenen und Familien Beirat für familienbezogene Arbeit über Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie Flyer Beirat-Familie-EKM-2016 Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) Sachsen-Anhalt e.V. Leibnizstraße 4 ...
Neue Mitarbeiter für Kirchen in Ost- und Mitteldeutschland
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Thüringer Pfarrer ruft zum Gedenken für Attentats-Opfer in Syrien auf
Freunde berichten von Angst, Enttäuschung und Wut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tausende feiern in Wittenberg Luthers 500. Hochzeitstag
Wittenberg (epd). Mit einem großen Stadtfest ist am Wochenende in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) der 500. Hochzeitstag des Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora gefeiert worden.
Verhaltenskodex und Schutzregelungen
... und Mitarbeiter zur Verhinderung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen Evangelische Jugendarbeit lebt durch Beziehungen von Menschen untereinander und mit Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland empfiehlt deshalb folgende Verhaltensregeln:... Freizeiten mit Übernachtung: Im Leitungsteam sollten immer Männer und Frauen sein. Fahren Sie nicht alleine auf Freizeiten oder Rüstzeiten. Wenn keine ...
Spendenaktionen der Diakonie
... Sie unter dem Stichwort "OSTEUROPAHILFE" Diakonie-Spendenkonto: Evangelische Bank eG IBAN: DE45 5206 0410 0008 0080 00 BIC: GENODEF1EK1 Hier können... sich mehr als 1.900 Einrichtungen praktischer Nächstenliebe für Männer, Frauen und Kinder ein, die Hilfe, Rat und Fürsprache brauchen. Ihre Spende hilft... Bitte spenden Sie unter dem Stichwort "URLAUB SCHENKEN" Evangelische Bank eG IBAN: DE64 5206 0410 0002 0020 00 BIC: GENODEF1EK1 KD Bank ...
Gleichstellungsarbeit
... der biblischen Perspektive der Gottebenbildlichkeit, die für Männer und Frauen in gleicher Weise gilt und - in Umsetzung von Artikel 2 Absatz 10 derMitglieder 2025 Kooperationen Evangelische Frauen in Mitteldeutschland - www.frauenarbeit-ekm.de Pastoralkolleg der EKM -... (GG) bestimmt nach der Änderung von 1994 nicht nur: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 GG), sondern nimmt den Staat ...
Gleichstellungsarbeit
... der biblischen Perspektive der Gottebenbildlichkeit, die für Männer und Frauen in gleicher Weise gilt und - in Umsetzung von Artikel 2 Absatz 10 derMitglieder 2024 Kooperationen Evangelische Frauen in Mitteldeutschland - www.frauenarbeit-ekm.de Pastoralkolleg der EKM -... (GG) bestimmt nach der Änderung von 1994 nicht nur: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 GG), sondern nimmt den Staat ...