Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
mit Landesbischof Friedrich Kramer Bei Rückfragen: Jens Lattke, 0176 80447154 14.-17. August (Do-So),Marien Festgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer anlässlich des Freyburger Kirchentages „Ein Hauch Ewigkeit“ (800 JahreAugust: Gottesdienst mit Landesbischof Kramer, St. Wigberti Kirche Heldrungen Bei Rückfragen: Andreas Berger, ...
Fotos Landesbischof Friedrich Kramer
Fotos Landesbischof Friedrich Kramer Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald geboren. Nach seinem Studium der EvangelischenKramer ist verheiratet und hat zwei Töchter. Kontakt und Ansprechpartner ...
Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
Petri Dorna Abendgebet mit Landesbischof Friedrich Kramer, im Anschluss Zeit für Gespräche Bei Rückfragen: Annett Scholz,August (Mi), 9-12 Uhr, Kirchenkreis Gera Besuch Landesbischof Friedrich Kramer Bei Rückfragen: Superintendent Hendrik Mattenklodt, 0365-8001264 13.August (So), 11 Uhr, Erfurt, Luisenpark Tauffest mit Landesbischof Friedrich Kramer Bei Rückfragen: Franzisca Friedrich, 0177-7936445 PM geplant am 18. August 24. August (So), 11 Uhr, ...
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an KSZE-Schlussakte
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt.
Einfriedung antisemitischer Schmähplastik in Calbe
Gemeinde präsentiert Entwurf für neues Kunstwerk an St.-Stephani-Kirche
Landesbischof Kramer zum Tod von Wolfgang Böhmer:
„Er war im Glauben fest gegründet, ohne darum große Worte zu machen.“
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.
Menantes-Preis für erotische Dichtung für Autorin aus Wien
446 Autoren aus 15 Ländern hatten sich beworben
Deutscher Lutherweg-Tag findet in Reinhardsbrunn statt
Gottesdienst mit Landesbischof und Erinnerung an Bauernkrieg
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs betont Recht auf Verteidigung
Potsdam (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zu gewaltfreien Konfliktlösungen aufgerufen und zugleich das Recht auf militärische Verteidigung betont.
Literaturpreis für erotische Dichtung wird vergeben
Lesewettstreit der Finalisten bei Literatur-Sommer-Fest am 21. Juni
Vita
Vita Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald geboren. Nach seinem Studium der EvangelischenKramer ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die Landessynode der ...
Taufpilgern mit dem Landesbischof
Taufpilgern mit dem Landesbischof Friedrich Kramer lädt zum Taufpilgern ein. Vom 14. bis 17. August 2025 lädt Landesbischof... viertägigen Pilgerwanderung gibt es das Angebot, sich von Landesbischof Friedrich Kramer taufen zu lassen: „Die Taufe gehört zu den großartigen Dingen im Leben. Landesbischof, Friedrich Kramer, Pilgern, Taufpilgern, Taufe
Friedensbeauftragter
Friedrich Kramer zum Friedensbeauftragten des Rates ernannt. Presseanfragen an Friedrich ...
Landeskirchenrat
... sowie die Senior des Reformierten Kirchenkreises Landesbischof Friedrich Kramer (Vorsitz) Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler (1. Stellvertretende ...
Taufpilgern mit dem Landesbischof
Friedrich Kramer, Landesbischof, Taufpilgern, Pilgern
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Landesbischof Kramer reist zur Partnerkirche nach Schweden
Verbindungen zwischen Gemeinden bestehen seit 1983