ERGEBNISSE: 1487
Konzert mit Ray "Chopper" Cooper
Eintritt frei - Kollekte im GoldhelmMit eigenen Texten wirken - Grundkurs Predigtsprache
Mehr Wirkung mit eigenen Texten erreichen? In diesem Kurs geht es um das Potenzial der eigenen Sprache und neue Inspiration – insbesondere für Predigten und Andachten. Praktische Übungen schärfen die Wahrnehmung: Wie verändert sich mit der Machart meiner Texte deren Wirkung? Wie entsteht Dynamik, Humor und Anteilnahme? Welche Rolle spielen dabei die Möglichkeiten des literarischen Erzählens und der Erfahrungsreichtum der eigenen Biographie?Aus der Wiepersdorfer Kirchengeschichte
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenTiefurter Montagsmusiken
„Heimspiel aus Tiefurt“Simone Kayser | Katharina Schumann, Blockflöten
Markus Fennert, Sprecher (Tiefurt)
Montagsgespräch
11. September: Christoph Kuhn: "Von Heimat zu Heimat - eine Fußreise durch die westsächsische Provinz"16. Oktober Hanna Manser: Dorothee Sölle
20. November Michael Stolle: Hugo Distler
18. Dezember Walter Martin Rehahn : Edvard Munch
musikalisches Morgengebet
musikalisches MorgengebetEVANGELISCHES FORUM GOTHA | Es kommt mir alles tot vor, wo ich nicht Musik höre."
Musikalischer Vortrag zum Wesen der MusikMit Elena Metelskaya, Klavier und Martin Müller-Weiffenbach, Violincello
Achtung: Diese Veranstaltung findet im Löfflerhaus Gotha (Margartehenstr. 2-4) statt!
Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Nachmittag für Senioren
Musikalische Andacht
Posaunenchor
PosaunenchorGothaer Orgelzyklus VI - "Orgel & Saxophonquartett"
Das im Jahr 2022 neu gegründete „BenschusQuartett“ ist erstmals in Gotha zu Gast und reist gemeinsam mit Jens Goldhardt an der Schuke-Orgel durch die Welt der MusikstileReihe Medienmittwoch: Arbeiten mit Impulsfilmen (online)
Wir stellen neue und wiederentdeckte Kurzfilme vor und besprechen anhand von konkreten Beispielen verschiedene Methoden für den Unterricht oder die Gemeindearbeit. Beim gemeinsamen Austausch zeigen sich verschiedene Blickwinkel die für den Praxiseinsatz wertvolle Impulse sind.Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Ton-Aus- und Wiedergabe
Anmeldung: 48h vor Beginn an Medienzentrum der EKM,
medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-28
Internationaler Orgelsommer 2023 Abschlusskonzert
"König und Königin"KMD Martin Meier, Orgel (Jena)
Eintrittspreise: (Karten nur an der Abendkasse)
Normal: 5€
Familien: 12€
Studierende: 3€
46. Internationale Orgelreihe - Lukas Storch, Neustrelitz
An der Schukeorgel: Lukas Storch, Stadtkirche NeustrelitzWerke von J. S. Bach, C. Franck, N. Hakim
Eintritt: 8/5 €
Friedensgebet
Selten war der Frieden stärker bedroht als in diesen Tagen.Die weltpolitischen Ereignisse der vergangenen Tage, aber auch die gesellschaftspolitischen Spannungen in unserem Land bereiten Menschen Sorge.
Die Kirchengemeinden Schleusingen, Hinternah und St. Kilian nehmen dieses zum Anlass und haben kurzfristig entschieden, regelmäßige Friedensgebete zu initiieren. Alle Menschen, denen der Frieden im Kleinen wie im Großen am Herzen liegt, sind herzlich zu diesen Friedensgebeten eingeladen: Beten wir darum, dass der Frieden überall in unserer Welt herrschen möge.
Die Friedensgebete finden 1x monatlich statt, in der Regel am 1. Donnerstag im Monat in der Kreuzkirche, jeweils um 18.30 Uhr.
Aus der Wahrenbrücker Kirchengeschichte
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenÖkumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Boi nirkod! Lass uns tanzen! Ein Abend mit Tänzen aus Israel II
Themenabend im Pflanzgarten. Tanzen macht glücklich. Und es ist nicht schwer, wenn der Rhythmus ansteckend ist und viele mitmachen. Wie und nach welcher Musik die Menschen zu biblischen Zeiten tanzten, wissen wir nicht genau. Aber sicher ist, dass es Musik und Tänze zu allen Zeiten gab. Bereits in zweiter Auflage lädt der Abend dazu ein, mehr zu erfahren über biblische Bezüge zum Tanz, aber vor allem auch Tänze aus dem heutigen Israel unter erfahrener Anleitung von Simone Kluge und Rebecca Arndt und natürlich mit entsprechender Musik auszuprobieren. Und am Ende des Abends sollten dann wirklich alle glücklich sein! Für die Unkosten wird eine Spende von 5 Euro erbeten. In Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen zu HalleKirche. Politik. Medien.
Relevanzverluste und Bedeutungsgewinne.Die Kirchen verlieren an Relevanz. Vieles scheint diese These zu bestätigen: die nostalgische Retrospektive, die gegenwärtigen Austritte, die düsteren Prognosen. Doch die Wirklichkeit ist komplexer. Sie gilt es in den Blick zu nehmen:
Wie steht es um die Freiheit von und zu Religion in Deutschland und Europa? Wie lässt es sich praktisch im Spannungsfeld von Kirche und Staat leben? Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie im Sozialstaat? Wo ist beute christliche Ethik gefragt? Und: Gibt es im Zuge des rasanten medialen Wandels gar kirchliche Bedeutungsgewinne?
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberger (FDP), Sachsens Diakonie-Chef Dietrich Bauer, die Thüringer Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht (CDU), der Münchner Professor für Systematische Theologie und Ethik Reiner Anselm, der Thüringer MDR-Chef Boris Lochthofen und andere fokussieren diese brennenden Gegenwarts- und Zukunftsfragen. Auch der Liedermacher Stephan Krawczyk trägt in deinem Konzert-Gespräch seine Sicht der Dinge bei.
Sie sind herzlich eingeladen mitzureden bei dieser Tagung aus Anlass des 65. Geburtstags von Dr. Thomas A. Seidel im Zinzendorfhaus Neudietendorf bei Erfurt.
ORGEL PUNKT 12!
Kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel der Suhler Kreuzkirche.Eintritt frei.