Veranstaltungen
Ergebnisse: 1411
Abschlusskonzert des Bachfestes 2025
Festkonzert zum 100. Geburtstag des Bachchores Eisenach
Solisten:
Friederike Beykirch, Sopran
Susanne Krumbiegel, Alt
Nico Eckert, Tenor
Lars Conrad, Bass
Kammerchor der Singakademie Cottbus; Bachchor Eisenach;
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Dirigent: Christian Stötzner
Eintritt: 30 / 24 / 18 / 13 / 8 Euro
Freier Eintritt für Kinder, Schüler, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Stadtpassinhaber
Vorverkauf im Stadtkirchenamt und über den Ticket-Shop Thüringen
Veranstaltungsdaten
- 02.11.2025
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
-
Georgenkirche
Markt, 99817 Eisenach
Bei Rückfragen
- Stadtkirchenamt Eisenach
- Pfarrberg 2 , 99817 Eisenach
- 03691723481
- stadtkirchenamt@kirchenkreis-eisenach.de
- https://www.kirchengemeinde-eisenach.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1831361140
- noch offen -
Diese Seminare sind ein Angebot für die Superintendentinnen und Superintendenten der EKM und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter.Inhaltliche Angaben zu den Seminaren folgen in Kürze.
Gern können Sie sie schon anmelden.
Veranstaltungsdaten
- 03.11.2025 - 04.11.2025
- Landeskirchenamt der EKM
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Persoaneleinsatz/ Persoanlentwicklung
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800494
- lea.schroeder@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1143144131
KSA-Kurs GK*60 (3 x 2 Wochen): Modul 3
Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.
Veranstaltungsdaten
- 03.11.2025 - 07.11.2025
- Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle
Bei Rückfragen
- Seelsorgeseminar der EKM
- Franckeplatz 1 / Haus 51 , 06110 Halle
- 0345 5226235
- antje.albrecht@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1322665422
Friedensgebet
Frieden beginnt mit Dir!Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdaten
- 03.11.2025
- 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
- An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel
Bei Rückfragen
- Roland Wolter
- An der Katharinenkirche , 29410 Salzwedel
- 015128728730
- friedensgebet@saw-online.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1612895670
Probe Kantorei
Unter der Leitung von Anke BöhlertVeranstaltungsdaten
- 03.11.2025
- 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
-
St. Katharinen-Kirche
An der Katharinenkirche, 29410 Salzwedel
Bei Rückfragen
- Anke Böhlert
- An der Katharinenkirche 6 , 29410 Salzwedel
- 03901 422621
- anke.boehlert@outlook.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/134453544
Der Pfarrberuf im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen. Studienkurs für Personalverantwortliche
Der Studienkurs ist als Laboratorium für theologische, juristische und finanzbezogene Fragestellungen rund um den Pfarrberuf konzipiert, in einer Kombination aus fachlichen Impulsen und kollegialen Diskussionen. Thematische Schwerpunkte:-öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Dienstverhältnis: theologische und juristische Reflexion aktueller Entwicklungen und ihrer Konsequenzen
-politisches Engagement von Pfarrpersonen im Kontext des kirchlichen Umgangs mit polarisierenden und demokratiegefährdenden Kräften
-Selbstverständnis des Pfarrberufs in multiprofessionellen Kontexten und im Verhältnis Hauptamt-Ehrenamt (einschließlich der Thematik Machtsensibilität)
Die Impulse und Diskussionen greifen Perspektiven aus anderen evangelischen Kirchen in Europa ebenso auf wie die laufenden Prozesse kirchlicher Transformation (Zukunftsprozesse, Sozialraumorientierung u.ä.).
Zum Hintergrund: Der alle zwei Jahre von der VELKD organisierte Studienkurs dient der landeskirchenübergreifenden Sondierung aktueller Fragestellungen und gewinnt sein Profil aus der Verbindung von dienstrechtlichen und theologischen Perspektiven.
Zielgruppe: Juristische und theologische Personalverantwortliche in den Landeskirchen der EKD, in Österreich und der Schweiz
Veranstaltungsdaten
- 04.11.2025 - 07.11.2025
- Studienseminar Pullach
Bei Rückfragen
- Theologisches Studienseminar der VELKD
- Bischof-Meiser-Straße 6 , 82094 Pullach im Isatal
- 089 74485290
- sekretariat@velkd-pullach.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1677562063
Veranstaltungsdaten
- 04.11.2025
- 16:30 Uhr
- Georgsplatz 7, 99768 Ilfeld
Bei Rückfragen
- Sandra Hesse
- Neanderplatz 1 , 99768 Harztor
- 0174 48 63 716
- sandra.hesse@ekmd.de0174
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1820918766
Der Pfarrberuf im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen. Studienkurs für leitende Personalverantwortliche
Der Studienkurs ist als Laboratorium für theologische, juristische und finanzbezogene Fragestellungen rund um den Pfarrberuf konzipiert, in einer Kombination aus fachlichen Impulsen und kollegialen Diskussionen. Thematische Schwerpunkte:öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Dienstverhältnis: theologische und juristische Reflexion aktueller Entwicklungen und ihrer Konsequenzen
politisches Engagement von Pfarrpersonen im Kontext des kirchlichen Umgangs mit polarisierenden und demokratiegefährdenden Kräften
Selbstverständnis des Pfarrberufs in multiprofessionellen Kontexten und im Verhältnis Hauptamt-Ehrenamt (einschließlich der Thematik Machtsensibilität)
Die Impulse und Diskussionen greifen Perspektiven aus anderen evangelischen Kirchen in Europa ebenso auf wie die laufenden Prozesse kirchlicher Transformation (Zukunftsprozesse, Sozialraumorientierung u.ä.).
Zum Hintergrund: Der alle zwei Jahre von der VELKD organisierte Studienkurs dient der landeskirchenübergreifenden Sondierung aktueller Fragestellungen und gewinnt sein Profil aus der Verbindung von dienstrechtlichen und theologischen Perspektiven.
Veranstaltungsdaten
- 04.11.2025 - 07.11.2025
- Studienseminar Pullach
Bei Rückfragen
- Theologisches Studienseminar der VELKD
- Bischof-Meiser-Straße 6 , 82094 Pullach im Isatal
- 089 74485290
- sekretariat@velkd-pullach.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/254533163
Konzert mit "NORTH SEA GAS"
Schottenrock aus Edinburgh ...Veranstaltungsdaten
- 05.11.2025
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
-
Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1760536637
Die neue Martha. Zur notwendigen Revision des Martha-Mythos
Theologischer VortragDie biblische Martha ist eine selbstbewusste, aktive Jüngerin Jesu. Sie hat eine mit Petrus vergleichbare Position, wenn sie das Christus-Bekenntnis spricht: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Messias bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.« (Johannes 11,27) In früheren Auslegungen der Marthageschichte wurde allerdings besonders die hauswirtschaftlichpraktische Dienstbarkeit der Martha betont und im Gegensatz dazu die intellektuelle Kompetenz ihrer Schwester Maria zugeordnet. Solch ein Verständnis der Martha findet sich auch in den Gründungsmythen mancher Marthahäuser im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts. Diese verstanden sich als Anstalten des Erlernens und Ausübens von »einfachen hauswirtschaftlichen oder dienenden Tätigkeiten« und richteten sich oft an »einfache Mädchen«, die von männlichen Theologen geleitet wurden. Vor dem Hintergrund einer geschlechterbewussten Lesart der biblischen Quellen muss der Mythos der Martha als dienende Hausfrau jedoch grundsätzlich revidiert werden.
Referentin: Eva Lange, EFiM
Kosten: keine
Anmeldung bis 03.11.2025
Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Adam-Kuckhoff-Straße 5, 06108 Halle (Saale)
Bei Rückfragen
- Katja Schmidtke, EFiM
- Puschkinstraße 27 , 06114 Halle
- 017614243149
- katja.schmidtke@ekmd.de
- https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/596514934
Die neue Martha. Zur notwendigen Revision des Martha-Mythos
Theologischer VortragDie biblische Martha ist eine selbstbewusste, aktive Jüngerin Jesu. Sie hat eine mit Petrus vergleichbare Position, wenn sie das Christus-Bekenntnis spricht: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Messias bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.« (Johannes 11,27) In früheren Auslegungen der Marthageschichte wurde allerdings besonders die hauswirtschaftlichpraktische Dienstbarkeit der Martha betont und im Gegensatz dazu die intellektuelle Kompetenz ihrer Schwester Maria zugeordnet. Solch ein Verständnis der Martha findet sich auch in den Gründungsmythen mancher Marthahäuser im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts. Diese verstanden sich als Anstalten des Erlernens und Ausübens von »einfachen hauswirtschaftlichen oder dienenden Tätigkeiten« und richteten sich oft an »einfache Mädchen«, die von männlichen Theologen geleitet
wurden. Vor dem Hintergrund einer geschlechterbewussten Lesart der biblischen Quellen muss der Mythos der Martha als dienende Hausfrau jedoch grundsätzlich revidiert werden.
Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 10:00 Uhr
- Halle, Adam-Kuckhoff-Straße 5, Marthahaus
Bei Rückfragen
- Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
- Kleiner Berlin 2 , 06108 Halle Saale
- 0345-54848814
- frauenarbeit-ekm@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/909405047
Rein in den Prozess! Prozesse in Gruppen wahrnehmen und gekonnt intervenieren mit TZI
Ein Kernstück der TZI ist die genaue Prozesswahrnehmung und daraus folgend, passende Interventionen zu generieren. In der Theorie sind gruppendynamische Prozesse gut beschrieben: die Gruppe durchläuft verschiedene Phasen mit typischen Verhaltensweisen Einzelner, bestimmten Bedürfnissen und Konflikten. Aber erkenne ich in der Praxis auch, wann ich intervenieren sollte? Und was genau mache ich dann?Im Kurs üben wir die „Kunst der kleinen Interventionen“:
* wahrnehmen, was los ist, und
* diese Wahrnehmung in Bezug zum Gruppenprozess setzen
* Interventionen erproben, die die Gruppe in ihrer Entwicklung unterstützen
* wahrnehmen und reflektieren, welche Wirkungen dadurch bei Einzelnen und in der Gruppe entstehen
Ziel ist es, in der Wahrnehmung von Gruppenprozessen sicherer zu werden, um mit geeigneten Interventionen dem Entstehen von Störungen und Widerständen vorbeugen zu können.
Wir arbeiten jeweils bis 19.00 Uhr.
Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025 - 08.11.2025
- Berlin
Bei Rückfragen
- Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion
- Predigerstraße 4 , 99089 Erfurt
- 0361 5625225
- beratung@kaffka-online.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/168073511
Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 17.30 Uhr.Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
-
Kurpromenade 1, 06905 Bad Schmiedeberg
Jugendstil-Kurhaus Bad Schmiedeberg
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/426067222
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
-
Pilse 30, 99084 Erfurt
St. Lorenz-Kirche
Bei Rückfragen
- Matthias Sengewald
- Marbacher Gasse , 99084 Erfurt
- 03615617525
- friedensgebet@online.de
- http://friedensgebet-erfurt.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1484219069
„Um fünf an der Scheibe“
Orgelmusik mit Dr. Ringo UllrichUm fünf an der Scheibe – Raum und Zeit für Musik von gestern und heute und aus aller Welt • Immer am ersten Donnerstag des Monats erklingt für eine halbe Stunde die Scheibe-Orgel von 1746 in der Kirche St. Nikolai Zschortau. Dann schafft Dr. Ringo Ullrich Raum und Zeit für die erstaunliche Vielfalt von Orgelmusik unterschiedlicher Zeiten.
Veranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
- Eilenburger Straße 3, 04519 Rackwitz
Bei Rückfragen
- Pfarrer Daniel Senf
- Pfarrgasse 1 , 04519 Rackwitz OT Zschortau
- 034202 / 92200
- pfarramt.Zschortau@ekmd.de
- https://www.kirche-in-nordsachsen.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/483425536
Jubiläum 30 Jahre Canstein Bibelzentrum
Festakt und Empfang. Am historischen Ort der Cansteinschen Bibelanstalt in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, dem heutigen Canstein Bibelzentrum, wird seit 30 Jahren umfassende und vielfältige Bibel-Bildung vermittelt. Ob für Schulklassen, Studierende, Kirchengemeindegruppen oder andere interessierte Menschen - im besonderen Ambiente des Bibelzentrums werden vielfältige Zugänge zur Bibel ermöglicht und ins Gespräch gebracht. Das Canstein Bibelzentrum ist heute die Arbeits- und Geschäftsstelle des Mitteldeutschen Bibelwerkes, welches aus dem Thüringer Bibelwerk sowie dem Canstein Bibelzentrum der Evangelischen Haupt-Bibelgesellschaft Berlin hervorging. Träger des Mitteldeutschen Bibelwerkes ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. In Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen zu HalleVeranstaltungsdaten
- 06.11.2025
- 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
-
06110 Halle (Saale)
Franckesche Stiftungen, Haus 26 (Englischer Saal)
Bei Rückfragen
- Mitteldeutsches Bibelwerk, Pfarrer Sven Hanson
- Franckeplatz 1, Haus 26 , 06110 Halle (Saale)
- 0345 2902366
- bibelwerk@ekmd.de
- https://www.bibelwerk-ekm.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/975196680
Veranstaltungsdaten
Bei Rückfragen
- Evangelische Domgemeinde Magdeburg
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01741750425
- h.fiek@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdom.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/361534134
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.Veranstaltungsdaten
- 07.11.2025
- 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen
Bei Rückfragen
- Pfarramt Seebergen
- Hauptstraße 134 , 99869 Drei Gleichen
- 03625621605
- pfarramt@kgv-seebergen.de
- https://kgv-seebergen.de/
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1523999572
Bibliodrama-Wochenende
Ein Bibeltext als Raum: Vertrautes und Fremdes darin entdecken, Details beleuchten, mit dem Körper und allen Sinnen mich darin bewegen, ihn kreativ gestalten und in der Gruppe mich über das Erlebte austauschen. Und in alldem eine besondere Begegnung mit der Bibel, mit Gott, mit anderen, mit mir selbst – das ist Bibliodrama. Es geht um einen Text der Bibel. Es geht um die Teilnehmenden, ihre Lebenserfahrungen, ihre Lebensgeschichten, mit denen sie dem Bibeltext begegnen. Und es geht um die Gruppe – und wie diese drei miteinander ins Spiel kommen. Was dabei herauskommt, ist nicht eine Vorführung für andere, sondern ein Gewinn an Erfahrungen – mit mir selbst, mit anderen, mit unserem Glauben, mit der Bibel. Voraussetzung zur Teilnahme sind lediglich die Bereitschaft und die Lust, sich miteinander auf einen solchen Entdeckungsweg zu machen.Zielgruppe: Lektor*innen, Prädikant*innen, Kirchenälteste, Bibliodrama-Interessierte
Veranstaltungsdaten
- 07.11.2025 - 09.11.2025
- Bad Kösen
Bei Rückfragen
- Gemeindedienst der EKM
- Zinzendorfplatz 3 , 99192 Neudietendorf
- 036202 771790
- gemeindedienst@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1965913682
JuLeiCa
Die JuLeiCa-Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für ehrenamtliche Mitarbeit fit machen wollen. Bei den Seminaren werden Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das notwendige fachliche Handwerkszeug vermittelt.An drei Wochenenden werden Kenntnisse in Psychologie, Pädagogik, Leitung von Kindern- und Jugendgruppen, Methodik, Verkündigung, Didaktik und Rechtsgrundlagen vermittelt. Es wird dabei immer versucht, die praktische Arbeit vor Ort im Blick zu haben.
Während der Seminare wird das geistliche Leben (Andachten und Gottesdienste) in der Seminargruppe eine wichtige Rolle spielen. Die Jugendleiter*in-Card ist deutschlandweit anerkannt und ermöglicht Vergünstigungen.
Die Ausbildung wird geleitet von Tobias Nestler (Referent im CVJM Thüringen), Lydia Günther und Yentl Wolff.
Die Teilnahme für alle drei Seminareblöcke ist verbindlich.
Dieses Angebot ist für junge Menschen bestimmt, die sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern engagieren oder beabsichtigen dies zu tun. Die Beantragung der Karte geschieht über den jeweiligen Träger der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Mindestteilnahmealter sind 15 Jahre.
Die Teilnahme für alle drei Seminare ist verbindlich.
Aufgrund einer Sonderförderung des Freistaats Thüringen ist die JuLeiCa-Schulung kostenfrei.
Termine:
1 Wochenende: 07.11. - 09.11.2025
2 Wochenende: 16.01. - 18.01.2026
3 Wochenende: 06.02. - 08.02.2026
Erste-Hilfe-Schulung:
Um die JuLeiCa zu beantragen, bedarf es der Teilnahme einer
Erste-Hilfe-Schulung, die nicht älter als 2 Jahre zurück liegen darf.
Veranstaltungsdaten
- 07.11.2025 - 09.11.2025
-
CVJM Thüringen - Checkpoint Jesus
Braunsdorf 12, 07318 Saalfeld/Saale
Bei Rückfragen
- CVJM Thüringen
- Gerberstraße 14A , 99089 Erfurt
- 0361.264650
- info@cvjm-thueringen.de
- http://www.cvjm-thueringen.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/319787172
Abendmusik - Konzertreihe des Kreisposaunenchors
Veranstaltungsdaten
- 07.11.2025
- 19:00 Uhr
- Teichstraße 18, 39435 Borne
Bei Rückfragen
- Carsten Miseler
- Breiteweg 26 , 39218 Schönebeck
- 03928 4697751
- carsten.miseler@kk-egeln.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2032476981
Vierwöchiger berufsbegleitender und KSA-zertifizierter Schulseelsorge-Kurs im System Schule - Zulassungstag
Die mentalen und psychischen Herausforderungen und Folgenfür Schülerinnen und Schüler nach über zwei Jahren Pandemie-Erlebens werden den
Schulalltag noch weiter prägen. Schülerinnen und Schüler brauchen gerade
deshalb Begleitung jenseits von Leistungserwartungen. Schulseelsorge ist
hierfür ein wichtiger und hilfreicher Bestandteil schulischen Lebens.
Im KSA-Kurs wird selbsterfahrungsorientiert,
gruppendynamisch und integrativ gearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
können sich so selbst auf die Spur kommen und werden für ihre persönliche
seelsorgliche Grundhaltung sensibilisiert. Die pandemiebedingten
gesellschaftlichen Veränderungen und Einschränkungen und Belastungen für die
einzelnen Menschen, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer wirken
nach. Im Kurs werden eigene Krisenerfahrungen und der Umgang damit geteilt und
reflektiert und für seelsorgliches Agieren erschlossen.
Das selbsterfahrungsbezogene KSA-Format ermöglicht ein
unmittelbares und intensives Lernen im Hier und Jetzt in Auseinandersetzung mit
sich und in der Gruppe und mit der Leitung.
Methoden der seelsorglichen Gesprächsführung werden anhand von eingebrachten
Gesprächsprotokollen aus der schulischen Praxis bewusst gemacht.
Theorieeinheiten ergänzen und unterstützen die praxisorientierte Einübung in
Seelsorge.
Nach jeder Woche wird ein Wochenbericht geschrieben und am
Ende des Kurses ein Abschlussbericht als Selbstwahrnehmung. Begleitende
Einzelsupervisionen geben die Möglichkeit, den eigenen Prozess zu reflektieren
und ein Supervisionsbericht als Fremdwahrnehmung wird am Ende des Kurses von
den Kursleitenden erstellt.
Veranstaltungsdaten
- 08.11.2025
- 9:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle
Bei Rückfragen
- Seelsorgeseminar der EKM
- Franckeplatz 1 / Haus 51 , 06110 Halle
- 0345 5226235
- antje.albrecht@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/86600879
Gospelchorkonzert
mit den "Gospelsisters & brothers", Leitung: Siegrun Hoffmann, Eintritt frei.Veranstaltungsdaten
- 08.11.2025
- 17:00 Uhr
- Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen
Bei Rückfragen
- Kantor Hartmut Meinhardt
- Wuckestraße 1 , 36433 Bad Salzungen
- 03695-8508686
- hartmut.meinhardt@kkbasa.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2035747861
Gospelchorkonzert
mit den "Gospelsisters & brothers", Leitung: Siegrun Hoffmann, Eintritt frei.Veranstaltungsdaten
- 08.11.2025
- 17:00 Uhr
- Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen
Bei Rückfragen
- Kantor Hartmut Meinhardt
- Wuckestraße 1 , 36433 Bad Salzungen
- 03695-8508686
- hartmut.meinhardt@kkbasa.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2050919206
Orgel-Show Starlights Live
Einlass ab 18:00 UhrKarten im Creativ Friseur MK in Beesenstedt oder unter Eventim.de
Veranstaltungsdaten
- 08.11.2025
- 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
-
St. Johannes Evangelist Beesenstedt
Kirchplatz, 06198 Beesenstedt
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Beesenstedt
- Schloßplatz 4 , 06198 Salzatal
- 034609/21371
- pfarramt.schochwitz@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1744492962