St.Simon und Judas Thaddäus

Adressdaten


  • Sparnberg
    07927 Sparnberg

Daten & Fakten


  • Öffnungszeiten Sommer:
    Vorraum mit Blick in die Kirche täglich
    Schlüssel erhältlich
  • Öffnungszeiten Winter:
    Vorraum mit Blick in die Kirche täglich
    Schlüssel erhältlich
  • Gottesdienste:
    regelmäßig

Profil


Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Führungen - Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Rad- oder Wanderweg - Wir liegen an einem Rad-/wanderweg. Kulturkirche - Kulturkirche Gemeindekirche - Gemeindekirche Konzertkirche - Konzertkirche

Beschreibung


1437 wurde die Kirche neu hergerichtet. Sie gehörte einst zur Urpfarrei Berg in Oberfranken.

Die heutige Gestaltung des Innenraums entstammt im wesentlichen dem 17. Jahrhundert und wird geprägt von der naturbelassenen Ausstattung in Holz. Decke, Emporen und Gestühl sowie der mächtige zweigeschossige Rittergutsstand an der Westseite geben dem Raum eine nicht sehr helle, doch warme Atmosphäre. Eine kostbare Erinnerung sind die in den letzten Jahren freigelegten Fresken mit Resten der einstigen Ausmalung, vor allem Christophorus und Andreas.

Sie bezeugen, dass die Kirche schon lange vor 1437 bestand. Aus der Zeit um 1710 stammt ein prächtiger Taufengel.

Das Sparnberger Gotteshaus schien in der Welt des real existierenden Sozialismus dem Untergang geweiht. Gerettet hat es zunächst die Dacherneuerung im Jahr 1970 und dann in den Jahren nach der Wende 1989 der außerordentliche Einsatz von Menschen aus Sparnberg und der umliegenden Region beiderseits der Saale.

So kann man sich über die verdiente Ehrung des Freundeskreises Sparnberger Kirche e. V. Mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis nur freuen.

Die alte Orgel wurde 1786 von Friedrich Heidenreich aus Hof begutachtet und eine Reparatur für “unmöglich” erachtet. Nach 1786 erbaute dann Friedrich Heidenreich die noch heute erhaltene Orgel.

1998/99 Wiederspielbarmachung, 2013 Restaurierung durch Orgelbau Waltershausen.

Ein außerordentlicher Schatz sind die beiden Glocken aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts beziehungsweise von 1441.