Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrer

5285 Suchergebnisse

Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle

Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.

Die Wahl haben

Die Wahl haben Frau Müller ist wortgewandt. Sie erzählt, wofür ihr Herz brennt und was sie bewegen will. Die Arbeit mit Jugendlichen ist ihr wichtig. ...

Traumberuf

Traumberuf Traumberuf „Das war schon immer mein Traumberuf!“ sagt die junge Frau, die uns über den Friedhof führt. Ich bin mit meinen Konfirmanden ...

Sonne der Gerechtigkeit

... gehen? An Worte kann ich mich kaum noch erinnern, aber daran, was der Pfarrer am Ende sagte: „Haltet euch an den Händen, wenn ihr hinausgeht. Singt!“  ...

Klein anfangen

Klein anfangen Klein  anfangen Noch vor über einem Jahr saß sie an der Mauer des schwedischen Parlamentes und streikte für das Klima. Nur mit einem ...

Meine Schwiegermutter

... Grenzen; ärgere mich und auch sie.    Dabei müsste ich doch gerade als Pfarrer die Forderungen der Bibel besonders ernst nehmen. Aber… wenn meine ...

Welt überwinden

... Handwerker, der für eine bessere Welt eintrat und ich, der junge Pfarrer in den ersten Dienstjahren: Ja, Menschen können über sich hinauswachsen; ...

Altbischof Noack wird am 8. November 70 | Neue Biografie zeichnet wichtige Lebensstationen Noacks nach

Halle/Leipzig (epd). Zum 70. Geburtstag von Axel Noack am 8. November 2019 ist eine Biografie über den Magdeburger Altbischof erschienen. Das Buch von Bettina Röder trägt den Titel "Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten", wie ein Sprecher der Evangelischen Verlagsanstalt am Dienstag in Leipzig mitteilte.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

"Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete": Interview mit Propst i.R. Heino Falcke in EKM intern

„Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete! Das Innerste christlicher Frömmigkeit gewann die größte politische Wirkung.“  Dr. Heino Falcke, ehemaliger Propst des Sprengels Erfurt, erinnert sich in der aktuellen Ausgabe von EKM intern an die Zeit der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren und die besondere Rolle, die die Kirche damals spielten.

Schritt für Schritt

Schritt für Schritt Hacke - Spitze - Hacke - Spitze - 1 - 2 - 3 - 4. Discofox, Rumba, Foxtrott, Jive, Walzer, Tcha-tcha-tcha…. Wer kennt das nicht? ...

Sieben Säulen sind nicht die ganze Wahrheit

Sieben Säulen sind nicht die ganze Wahrheit Das Georgium ist eine Parkanlage in Dessau. Es gehört zum Dessau-Wörlitzer-Gartenreich und wurde Ende des ...

Buddeln für die Einheit

Buddeln für die Einheit 1.539 km war sie lang, die Grenze zwischen Ost und West, inklusive Berliner Mauer. Gott sei Dank, die Grenze ist weg, die ...

Ein toller Efekt

Ein toller Efekt Ach, das glitzert so schön. Vorsichtig zieht sie mit dem Stift die Farbe nach. Ein toller Effekt auf ihren vollen roten Lippen. ...

Kinder sind ein Geschenk Gottes. Und ein Wagnis.

Kinder sind ein Geschenk Gottes. Und ein Wagnis. Direkt am Gelände des Elisabethkrankenhauses in Halle grenzt der Klostergarten der Ordensschwestern ...

Unvergesslicher Moment

Unvergesslicher Moment Bilder in Schwarzweiß. Ich krieg jedes Mal Gänsehaut, wenn ich sie sehe. All diese Menschen in der Prager Botschaft. Dicht bei ...

Eine lebenserhaltende Maßnahme

Eine lebenserhaltende Maßnahme Ob er gestern tüchtig gefeiert hat? Seinen 32. Geburtstag? Na bestimmt. Mit seiner Frau Sarah Elena, die er vor 3 ...

Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.

Bundesverdienstkreuz für Akteure der friedlichen Revolution

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Akteure der friedlichen Revolution von 1989 mit dem Bundesverdienstkreuz. Neben Wissenschaftlerinnen und Forschern sollen die Musiker Stephan Krawczyk und Udo Lindenberg, die Lyrikerin Elke Erb, der DDR-Umweltaktivist Carlo Jordan, der DDR-Fotograf und Filmer Aram Radomski sowie die DDR-Bürgerrechtler Eva und Jens Reich, Rita Sélitrenny, Wolfram Tschiche, Kathrin Mahler Walther und Barbara Sengewald die Auszeichnung der Bundesrepublik erhalten, wie das Bundespräsidialamt am Montag in Berlin mitteilte.