Drei Bethen
Drei Bethen In Meransen, einem kleinen Ort in Südtirol heißen sie Aubet, Cubet und Guerre. Andernorts werden sie Ambeth, Wilbeth, Borbeth genannt. ...
Glücklich durch Gehen
Glücklich durch Gehen Aufbrechen, losgehen, mal alles hinter sich lassen. Das ist der Grund, warum viele Menschen in die Natur gehen. Durch Wälder ...
Gedenken an Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Berlin (epd). In Berlin wird am Sonntag an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren erinnert. Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom werden unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und seine polnische Amtskollegin, Sejmmarschallin Elzbieta Witek, erwartet, wie Domgemeinde und Bundestagsverwaltung am Freitag ankündigten. Beide werden eine kurze Gedenkansprache halten.
Kandidaten für Wahl des Regionalbischofs Meiningen-Suhl stehen fest
Entscheidung zur EKM-Herbstsynode im November
Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus
Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.
Gemeindefest zu Jubiläumsfeier im Augustinerkloster Gotha
Gottesdienst, Führung, buntes Programm und Handglocken-Klänge
Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
Tagung „Bilder tauschen – Kirche in der DDR“
Podium mit Ilse Junkermann, Ausstellung mit DDR-Fotos, Diskussion mit Schülern
Thierse: "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow"
Wittenberg (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat zur Verteidigung der Demokratie vor populistischen und autoritären Bestrebungen aufgerufen. "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow", sondern langsam, schweißtreibend und immer auf der Suche nach Kompromissen, sagte Thierse am Mittwoch in Wittenberg beim "1. Forum Reformation".
300. Todestag von Carl Hildebrand von Canstein | Schätze aus seiner Bibliothek in Halle (Saale)
Am 19. August 1719 starb in Berlin Carl Hildebrand Freiherr von Canstein, der 1710 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle die weltweit erste Bibelanstalt gründete. Nach seinem Tode gelangte - von ihm testamentarisch verfügt - seine bedeutende Bibliothek in den Bestand der Franckeschen Stiftungen.
Geschichte
Pfarrer gewesen und ein glühender Anhänger der Deutschen Christen. Er wollte ...
Carepakete
... ist.“ Dass Sie jederzeit warmherzig geben können, wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Erdbeerzeit
... und geschmeckt, wie freundlich Gott ist.“ Eine gute Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Nächstenliebe
... braucht dein ganz großes Herz.“ Eine geborgene Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Adamo
Eine erholsame Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt. Christoph Knoll
Abschiedsworte
... ich heute Abend: Tschüss! Ade und schlafen Sie gut. Das wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Amtseinführung für neuen Direktor der Wittenbergstiftung
Wittenberg (epd). Mit einem Gottesdienst ist der neue theologische Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, Renke Brahms, am Sonntag in Wittenberg offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der 63-Jährige, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, hat das Amt in Wittenberg im Juli dieses Jahres übernommen.
„Traumkirche“ mit Kirchenschlaf und Orgelmusik
Neues Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Gera
Wallfahrt zum Gedenken an die Heilige Radegundis
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden und Einheit
Andachten und Gottesdienste zum Schulanfang
Liedergottesdienst in Weimar thematisiert Klimawandel