Karfreitagsgottesdienst am 2. April 2021 im Magdeburger Dom
Predigt von Landebischof Friedrich Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Ostersonntagsgottesdienst am 4. April 2021 im Dom zu Halberstadt
Drei Kurzpredigten von Landesbischof Friedrich Kramer, übertragen durch den MDR unter Leitung der EKM-Rundfunkbeauftragten Ulrike Greim
Mit schwerer Schuld
Mit schwerer Schuld Wie lebt es sich mit einer schweren Schuld? Eine Geschichte dieser Karwoche erzählt das. Der Satan ist in ihn gefahren. In ...
Predigt Karfreitag, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Sie spüren: gegen den Tod sind sie machtlos. Machen können sie nichts – außer für ein würdiges... Kargheit, Kummer. Es ist in Ordnung, heute zu weinen: über den Tod Jesu am Kreuz, über den Tod derer, die wir geliebt haben und die uns geliebt haben; über denSein Leiden an der Welt führt ihn in den Tod, „…hinabgestiegen in das Reich des Todes“… mehr können wir heute noch ...
Karfreitag
In den Augen mancher Zuschauerinnen und Zuschauer ein völlig sinnloser Tod. Ein sinnloser Tod. Sinnlos sterben auch die vielen unschuldigen Zivilisten an den... habe ich immer gedacht: “Klar, sterben muss jeder irgendwann“ und der Tod hat für mich eigentlich gar keine Rolle gespielt. Und das eigene Sterben,Erst da hab‘ ich mir Fragen zum Thema Tod gestellt: „Ist mit dem Tod alles vorbei? Wo sind die Toten jetzt? Und wo werde ich sein, wenn ich ...
Stille Woche
Tod Jesu. An seine Kreuzigung an Karfreitag und an sein Begräbnis. Zu In Stille trauern! Vor dem Tod meiner Mutter habe ich das erlebt. Nicht gleich, denn bei vorherigenDenn Stille – die ertrage ich schwer! Aber wenige Stunden vor Mutters Tod mochte ich nur noch schweigen. Nur zwei Sätze habe ich noch gesagt: ...
Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt feiert 20-jähriges Bestehen
Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt am 1. April ihr 20-jähriges Bestehen.
Alles vorbei
... gelassen, um IHM zu folgen, Jesus zu folgen? Aber doch nicht in den Tod?! Nichts von seinem selbstsicheren Bekennermut war übrig. Einmal schonDer Tod am Kreuz ist furchtbar. Noch weiß Petrus nicht, was in wenigen Stunden ...
Das Ende
Nun bespucken sie ihn – hatten seinen Tod gefordert. Freuen sich an der Grausamkeit, die noch folgt. Der Tod kommt langsam. Das Sterben am Kreuz ist dafür bekannt. Die MengeWas sollte nach dem Tod Jesu noch kommen? Überhaupt nach dem Tod? Dann ist doch Schluss, aus! Für Gott stimmt das nicht, aber das wissenWIR lesen heute die Texte von Jesu Tod mit aller Trauer und doch in Zuversicht. Karfreitag; nie ist Gott allem ...
Judas
... Kein Oben und Unten – kein Arm und Reich mehr; keine Krankheit, sogar der Tod sollte enden. So war es seit alten Zeiten gesagt worden. Aber davon war ...
Palmsonntag
... Menge wird sich zerstreuen und … wenige Tage später genauso laut seinen Tod fordern. Enttäuscht, weil Jesus nicht der starke Mann ist, den sie ...
Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen, digitales Abendmahl
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Magdeburger Domfestspiele zu Otto-Todestag und Israels Gründung
Magdeburg (epd). Die 15. Magdeburger Domfestspiele würdigen in diesem Jahr die Gründung des Staates Israel vor 75 Jahren sowie den 1050. Todestag von Kaiser Otto dem Großen (912-973).
Nordportal am Halberstädter Dom wird untersucht und restauriert
Halberstadt (epd). Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Fachhochschule Potsdam setzen in einem gemeinsamen Projekt die Untersuchungs- und Restaurierungsarbeiten am Dom zu Halberstadt (Sachsen-Anhalt) fort.
Landesbischof Kramer zu Gast in Schulpforte | "Bringt Früchte für die Gemeinschaft – werdet Eckstein, auf dem Gutes aufbaut!"
Am 6. März 2023 besuchte der Bischof der EKM, Friedrich Kramer, die Landesschule Pforta und feierte mit mehr als 50 Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulpfarrer Daniel Schilling-Schön eine Andacht.
Gewiss
... lesen sie ihren Konfirmationsspruch: „Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges ...
Landtag setzt Flaggen im Gedenken an Kriegsopfer auf halbmast
Erfurt (epd). Im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine hängt der Thüringer Landtag am Freitag seine Flaggen auf halbmast.