Dank an Landesbischöfin Junkermann für gemeinsamen Weg
EKM-Landessynode in Drübeck wurde beendet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Landessynode kommt vom 9. bis 11. Mai in Drübeck zusammen
Letzter Bericht von Landesbischöfin Junkermann und Bischofs-Wahl
75. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischöfin Ilse Junkermann
90. Geburtstag von Propst i.R. Dr. Heino Falcke
Festgottesdienst und Empfang im Augustinerkloster Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Schlager-Gottesdienst in der Kirche in Ruttersdorf
Kirchengemeinde lädt im Anschluss zum Grillfest ein
Grundsteinlegung für Anbau am Landeskirchenarchiv Eisenach
14 Regal-Kilometer, Lesehof und Fledermaus-Quartiere sind geplant
Mehrere Tausend beim "Fest der Vielen"
Erfurt (epd). Das Bündnis "Zusammenstehen. Vielfältig - Solidarisch" hat sich zufrieden über Veranstaltungen und Demonstrationen am 1. Mai in Erfurt gezeigt. "Wir haben am 1. Mai ein klares Zeichen für eine solidarische, vielfältige und tolerante Gesellschaft gesetzt", bilanzierte Katja Maurer am Donnerstag für das Bündnis, das unter seinem Dach rund 100 Vereine und Verbände, Gewerkschaften, religiöse sowie politische Institutionen und Privatpersonen vereint.
„Ins Herz gesät“ als Motto der Kirchen für die BUGA Erfurt 2021
Bischof Neymeyr und Regionalbischöfin Spengler stellten Signet vor
Historiker für Auseinandersetzung mit "Entjudungsinstitut"
Weimar/Eisenach (epd). Für eine anhaltende Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher "Entjudungsinstitut" hat sich der wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus der Wartburgstadt, Jochen Birkenmeier, ausgesprochen. Die Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Kirchengeschichte scheine nötiger denn je, schreibt der Historiker in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" (Ausgabe vom 5. Mai).
Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens in Deutschland | Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm: „Wir stellen uns auf Veränderungen ein“
Das Forschungszentrum Generationenverträge (FZG) der Albert-Ludwig-Universität Freiburg hat erstmals eine koordinierte Mitglieder- und Kirchensteuervorausberechnung für die katholische und evangelische Kirche in Deutschland erstellt. Für die 20 evangelischen Landeskirchen und die 27 (Erz-)Bistümer der katholischen Kirche wurde ermittelt, wie sich Kirchenmitgliederzahlen und Kirchensteueraufkommen langfristig bis zum Jahr 2060 entwickeln werden – wenn das Tauf-, Austritts- und Aufnahmeverhalten der vergangenen Jahre auch für die Zukunft repräsentativ ist.
„Die Zeit ist reif! – Aufbruch 89 in Erfurt“ am 24. und 25. Mai
Historische Streifzüge, Diskussionen, Vorträge, Ausstellung, Konzerte
Europawahl: Aufruf zu Fürbitten und Unterstützung der Demonstrationen
Für ein Europa der Versöhnung, des Friedens und der Menschenrechte
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Rastenberg
Anerkennungspreise für Vereine aus Bad Blankenburg und Kahla
„Brot für die Welt“ kritisiert hohe Militärausgaben
Osnabrück (epd). „Brot für die Welt“ hat mit Blick auf die steigenden Militärausgaben die Bundesregierung scharf kritisiert. „Die Staaten, die heute die Weltrangliste bei den Militärausgaben anführen, sollten endlich umsteuern und mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit, für die Vorbeugung und für die Bewältigung der Ursachen von Gewaltkonflikten aufwenden“, sagte Martina Fischer von der evangelischen Hilfsorganisation der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Thüringer Bachwochen mit Benefizkonzert für Notre-Dame
Erfurt (epd). Nach dem Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame laden die Thüringer Bachwochen am Donnerstag (2. Mai, 19.30 Uhr) zu einem Solidaritäts- und Benefizkonzert in den Dom St. Marien in Erfurt ein.
Bed-In
Bed-In Vor fünfzig Jahren hat ein Paar seine Flitterwochen im Bett verbracht und dabei für Aufsehen gesorgt. John Lennon und seine Frau Yoko Ono ...
Naturschutzfest für die ganze Familie in Apfelstädt
Fledermäuse als Thema für Konzert und Nachtwanderung