Kirche schweißt zusammen
Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.
„Eine offene und einladende Kirche sein“
Kreispräsides rufen Gemeinden zur Kirchenöffnung auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend
Noch wenige freie Plätze für Sommerfreizeitangebote im In- und Ausland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt
... TOP 6 - Wahl des Leiters des Diakonischen Werkes Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland TOP 15.1 - Wahl des Stellvertretenden ...
„Querdenker“-Projekt: Zeitgenössische Kunst in St.-Anna-Kapelle
Installation „organ“ ab 24. Juni 2017 in Krobitz zu sehen
Rast für Leib und Seele: Tag der Autobahnkirchen
Andachten und Segen für Reisende in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vergibt Bauland
Erbbaurecht fördert den Eigenheimbau durch Familien
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„500 Kirchen 500 Ideen“: Entdecker-Touren zu Thüringer Kirchen starten
Anmeldungen ab sofort möglich
Mare nostrum
Es geht auch anders, es geht auch menschlich: Die evangelischen Kirchen in Italien haben gemeinsam ein Projekt gestartet, das sie mediterraneDort kümmern sich dann die Kirchen in eigenen Unterkünften um die Flüchtlinge. Man nennt das, einen ...
Offene Kirchen
Offene Kirchen Früher gab es in jedem Dorf einen Laden, eine Schule, eine Kneipe – heuteNirgendwo in Deutschland gibt es im Verhältnis zur Bevölkerung so viele Kirchen wie hier. Was macht man damit? Alle paar Wochen einmal aufschließen, wennDas hat sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland auch vorgenommen. Ab 2017 sollten alle ...
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Summen und Brummen in Weimar
Evangelische Kirche. Und all die wunderbaren Gäste. Aus nah und fern sind sie gekommen ...
Tischgesellschaften
... in Weimar, hinter der Fürstengruft, heute 20 Uhr Wie hält es der evangelische Pfarrer Ramón Seliger mit der Religion? Und wie Karim Seghiri, der ImamSeien sie unser Gast.Sagt Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von Bundesverfassungsrichter a. D. Udo Di Fabio