Hoffnungsvolle Jugend
Hoffnungsvolle Jugend Kürzlich waren wir mit unseren Konfirmanden in Dresden. Drei Tage zur Vorbereitung auf die Konfirmation. Konfirmation heißt ja ...
Achtung, zerbrechlich
Wir waren mit unseren Konfirmanden zu dieser Zeit in Dresden und besuchten die Kirche. Mit unseren quirligen, aufmerksamen, ...
Weltfriedenstag | Wahlen in Sachsen und Brandenburg
... Leitkultur passen, hassen und hetzen? Voriges Wochenende haben in Dresden 35.000 Menschen demonstriert. Mittendrin die Kirchen. Das Motto: ...
Raum zum Heilwerden
Er hat den Himmel über Dresden feuerrot gesehen. Jedes Detail hat ihn erneut traumatisiert. Krieg ist ...
Die Seherin
Die Seherin In Dresden gegenüber den berühmten Brühlschen Terrassen, auf der anderen Elbseite, ...
Grundstein
Dresden gelegt. Erbaut wurde eine der prachtvollsten Kirchen, die die ...
Wenn Linus lacht
Vor ein paar Wochen haben wir eine Konfirmandenfahrt nach Dresden gemacht und dabei auch die Frauenkirche besucht. Linus hat schnell ...
Ein Baby im Puppenwagen
Als wäre es wieder der Februar 45 in Dresden. Die Stadt in Schutt und Asche. Wie durch ein Wunder bleibt das Haus ...
Tränen Hoffnung
Tränen Hoffnung Wer kennt sie nicht – die Frauenkirche in Dresden Diesen Barockbau, der die Stadtsilhouette prägt. In der Nacht des 13.
80 Jahre Conventry
80 Jahre Conventry In der Nacht auf den 15. November starten 500 deutsche Flugzeuge. Ihr Ziel: Coventry, eine Industriestadt nordwestlich von London ...
Doppelte Staatsbürgerschaft
Ich erinnere mich an sehr lebhafte Gespräche mit Freunden beim Besuch in Dresden, wo wir bis spät in die Nacht über diese Frage diskutierten – und ich ...
Banda Internationale
Die Musiker der „Banda communale“ aus Dresden haben ihre Band vor einiger Zeit mit Flüchtlingen erweitert. Das war ...
Springen und Anhalten
Heute wird in Dresden die jährlich wiederkehrende „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet, eine ...
Klarheit im Durcheinander
Dresden sagt ein Experte: Dass Kinder im Kindergarten sind, in kleinen Gruppen, ...
Einmal Kulturhauptstadt Europas sein
Einmal Kulturhauptstadt Europas sein Halle und Dresden wollen es werden und Magdeburg auch. Valetta und Leeuwarden sind es in ...
Himmlische Musik
Oder auch ganz große wie im Freiberger Dom und in der Hofkirche in Dresden. Orgeln sind himmlische Instrumente. Sie werden gespielt zur Ehre ...
Die drei Schwestern
... wo sie geboren war und die Familie nach der Flucht aus dem zerstörten Dresden im Sommer 1945 eine zweite Heimat gefunden hatte. Wenn man älter wird, ...
75 Jahre Kriegsende
Dresden lag in Schutt und Asche. Von dort waren sie im Februar 1945 geflohen. Die ...
Festwoche der Kirchenmusik in Torgau zu 500 Jahre Chorgesangbuch
Programm mit Gerhard Schöne, Mozarts Requiem und Pantomime
EKD-Ratsvorsitzender: Herausfinden aus dem Gefühl, zu kurz zu kommen
Hannover/Berlin (epd). Zum Jahresbeginn ruft der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zu Dankbarkeit auf.