Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Wort zum Sonntag

716 Suchergebnisse

Singen distanzlos

Sonntag früh ist sie einfach zu müde. Aber jetzt ist alles anders. Die Praxis ...

Nicht ganz dicht: Oder die Liebe in den Zeiten von Corona

Sonst kommen wir zusammen, um Gottes Hoffnungs-Wort zu hören. Jetzt treffen wir uns nur kurz und schwärmen dann aus, umUnd ein freundliches Wort noch gratis dazu. Im Schaukasten sind noch keine Veranstaltungshinweise.

Tansania-Sonntag

Tansania-Sonntag Anaweza bedeutet „Gott kann…“ So sagt man in Tansania. Es ist ein ...

Klarheit im Durcheinander

Dieser Satz aus der Bibel stand als Tagesvers über dem letzten Sonntag. Tu, was dir vor die Hand kommt; denn Gott ist mit dir. Ich atme tief ...

Abgesagt

Wir rufen einander an oder schreiben uns auf WhatsApp ein liebes Wort, weil wir uns wichtig sind und wir beten für jene, die in diesen Tagen ...

Landesbischof Kramer: Solidarität mit den Schwachen - Achtsamkeit statt Panik

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Solidarität mit den Schwachen und Gefährdeten aufgerufen.

Das Ziel vor Augen haben

Das Ziel vor Augen haben Sonntag. Zeit für den Blick zurück. In die vergangene Woche. Ich denke an schöne ...

Endlich Sontag

Endlich Sontag Endlich Sonntag. Für die einen der erste Tag der Woche. Für uns Christen ein kleines Für mich ist Sonntag vor allem arbeitsfrei. Das ist richtig. Und richtig gut biblisch! Es Deshalb feiern wir Sonntag. Ohne Last, ohne Verpflichtung. Zeit haben zum Nachdenken, Nichtstun, ...

„Vor allen Opfern verneigen wir uns“ | Gemeinsame Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Mit einer gemeinsamen Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer des Nationalsozialismus.

Thüringen gedenkt der Opfer des Holocaust

Erfurt (epd). Mit landesweiten Veranstaltungen wird in den kommenden Tagen in Thüringen der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren gedacht.

Bani Adam

Sonntag hier in den Gottesdienst. Jung ist er, schwarzäugig und sehr höflich.