Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Trauer

505 Suchergebnisse

Lebendige Denkmäler

... bis heute ihre Lebenslust und ihre Verzweiflung, ihre Freude und ihre Trauer vor Gott bringen und in sich irgendwie getragen fühlen. Wieviel ...

Sind wir alle Bettler?

... die von seinen Schriften erfahren hatten, war das ein tiefer Tag der Trauer. Geblieben ist von Martin Luther sehr viel, auch Widersprüchliches, ...

Synagoge

Synagoge Am Eingang unserer Stadt steht seit einiger Zeit die neue Synagoge. Architektonisch gelungen und an historischem Ort. Viel zu lange mussten ...

Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag Es sind ihre Augen. Freundliche braune Augen im Gesicht einer alten Frau. Als ich sie kennenlerne, bin ich ein junger Pfarrer, und ...

Lichterwelt

Lichterwelt Lass mal anknipsen, ehe sie uns ausknipsen! Oder mit anderen Worten: "Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein ...

Weihnachtsliedersingen

Auch in unserer Fassungslosigkeit und unserer Trauer waren wir im Singen vereint. Und sind danach erfüllt und getragen nach ...

Magdeburg

Geben wir der Trauer Raum, der Sprachlosigkeit, und hoffen wir auf Weihnachten, auf das Licht, ...

Charakterstudien im Fitnessstudio

Charakterstudien im Fitnessstudio „Na, auch mal wieder hier? Hab‘ dich ja ewig nicht gesehen!“ sagt er und wartet gar keine Antwort ab. Und ich, ich ...

Das Herz - ein Wunder

Was muten wir ihm alles zu: Freude, Kummer, Verliebt Sein, Ärger, Zorn, Trauer. Und immer erwarten wir, dass es gleichmäßig schlägt. Ich erinnere mich ...

Frankierte Erinnerungen

Frankierte Erinnerungen Ein ganzer Stapel in einer kleinen Tüte gut aufbewahrt. Trotz ihres Alters leuchten sie immer noch in bunten Farben. Die ...

24. - 30. November 2024: Wir beten zum Ewigkeitssonntag

Deine Liebe bei jedem Abschied und in unserer Trauer. Bei unseren Toten und in der Hoffnung auf unglaublich Neues, auf Leben ...

31. März - 6. April 2024: Wir beten für das Licht zu Ostern

Du lässt aus Trauer Freude erwachen. Es muss nichts bleiben, wie es ist. Dinge können sich ...

14. - 20. Januar 2024: Wir beten für Flüchtlinge

... Hand, auf jeden Einzelnen, auf all ihre Sehnsüchte und Wut, auf ihre Trauer und Ohnmacht. Danke, dass Du da bist. Und nun: Es muss etwas passieren, ...

Hoffnungsklang

Die Stille zu Hause klingt nach der Trauer um den Vater, der nicht mehr lebt. Die Stille zu Hause klingt nach der ...

Auferstehung ins Leben

... im Leben gäbe? Ein Leben nach diesem finsteren Tal? Ein Leben nach der Trauer? Wahrhaftig? Sie macht den Fernseher aus. Und steht auf. Sie geht zum ...

Verschmerzen

Wann hört das endlich auf? Sie lernte, dass die Trauer Zeit braucht. Und Raum. Verschmerzen bedeutet nicht vergessen oder den ...

Die 17. Kerze

Hier hat gleich damals nach dem schrecklichen Ereignis die Trauer einen Ort gefunden. Seitdem gibt es die Erinnerungsecke in der Kirche.

Aktiv entsolidarisiert

Aktiv entsolidarisiert Heute werden wieder viele Reden gehalten. Blumen werden niedergelegt an Gedenksteinen, Kränze an Mahnmalen. Heute ist ...

Girls Day

Girls Day Frauen in Männerberufen, vor 100 Jahren war das noch ein Unding. Die Serie „Charite“, die kürzlich im Fernsehen lief, hat das eindrücklich ...

Offene Kirchen

Offene Kirchen Früher gab es in jedem Dorf einen Laden, eine Schule, eine Kneipe – heute oft nur noch die Kirche. Nirgendwo in Deutschland gibt es im ...