Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Maßnahmen

565 Suchergebnisse

Harte Auseinandersetzungen 1953-1961

Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953

Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.

Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989

Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war. Von einer Dresdner Initiative angeregt wurde ein „sozialer Friedensdienst“ gefordert.

Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969

Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt. Bis zu diesem Datum war es selbstverständlich gewesen, den freien Übergang zwischen den Berliner Sektoren für die Kontakte von Gemeinden ebenso wie für die gemeinsame Arbeit deutsch-deutscher kirchlicher Gremien zu nutzen.

Thüringen will "Lutherland" bleiben

Erfurt (epd). Thüringen will nach dem Ende des Reformationsjubiläums die Marke "Lutherland" ausbauen und festigen.

Krieg Null

Krieg Null In der Bibel gibt es die Geschichte, wie Jesus gefangen genommen wird. Später wird er gekreuzigt, aber dazu müssen sie ihn erstmal ...

Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm 2017“ für Förderverein in Vatterode

Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm 2017“ für Förderverein in Vatterode Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine Der „Goldene Kirchturm 2017“ für ...

4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt

... über kirchenaufsichtliche Zustimmung und Genehmigung arbeitsrechtlicher Maßnahmen (ArbZGenG) DS 12.4-1 B - Beschluss der Landessynode über die ...

Gemeinsame Erklärung von christlichen Kirchen und Handwerk

Integration der Flüchtlinge kann gelingen – Chance für die hiesige Gesellschaft

Mit-Menschlich in Thüringen

Religionsgemeinschaften, DGB und Wirtschaftsverband verabschieden soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen

Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen

Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.

„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck

„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck Anlässlich des „Tages der Architektur 2015“ in Sachsen-Anhalt sind ...