Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Singen

825 Suchergebnisse

Endlich Sontag

Ich tanke im Gottesdienst auf beim gemeinsamen Singen und Beten. Bei dem Nachdenken über ein Bibelwort. Als Kinder waren wir ...

Imagine

Ein paar, nicht alle, singen den Text: Stell dir vor, es gäbe keine Länder, nichts, wofür es sich zu ...

Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel

... Sängerinnen und Sänger aus Oberfranken, Thüringen und Sachsen-Anhalt singen, darunter ehemalige Sängerinnen und Sängern des Rundfunk-Jugendchores ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Vorfreude, schönste Freude

  Und dann singen sie Stille Nacht, Heilige Nacht. Manni, ein Mann wie ein Kleiderschrank, ...

4. Advent

... sie dort ist, bewegt sich das Kind in ihrem Bauch und Maria fängt an zu singen. Viele kennen es: das Magnifikat. Ein Lob auf die Hoffnung, das Leben, Und singen sie gerne mit – ein Loblied auf die Hoffnung. Und auch darauf, dass wir ...

Von guten Mächten

  Heute Abend werde ich sein Lied singen an der Schwelle dieses Jahres. Um erfüllt von Hoffnung das Alte ...

Mit Nachbarn zur Krippe

Ein Hirte wird selbst ein Solo singen, ein Junge spielt Flöte, der Engel mit der Harfe ist schon seit Jahren ...

Heilige Ungeduld

singen auf die schöne Melodie der Hoffnung. Ein Lied voll heiliger Ungeduld.  ... reiß die Himmel auf“ ist ein Lied aus dem siebzehnten Jahrhundert, zu singen bis heute auf die schöne alte Melodie der Hoffnung. Die Hoffnung ist ...

Beeindruckender Münzfund im Kirchenwald | Per Zufall rund 200 Hohlpfennige aus dem Mittelalter entdeckt

In einem Kirchenwald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sind Münzen aus dem Mittelalter entdeckt worden. Das teilte heute in Weimar das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA), die EKM und der ThüringenForst mit.