Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ein Hör Weg

6127 Suchergebnisse

Irdische und himmlische Pläne

Irdische und himmlische Pläne Der erste Tag in diesem neuen Jahr fällt auf einen Montag - und fängt für viele Mitmenschen statt mit dem Weg zur ...

Kreuz im Gebirge

Kreuz im Gebirge Bei Fräulein Strehlau hatte ich als Kind Christenlehre. Also eine Art Religionsunterricht in der Kirchengemeinde. Fräulein Strehlau ...

Scham und Schande

Scham und Schande Ehrlich- ich schäme mich so. Ich gehöre auch zu denen, die immer glaubten: das mit dem Missbrauch- das ist vor allem ein Problem ...

Die Seele kostenlos aufladen

Die Seele kostenlos aufladen Kürzlich bin ich zum ersten Mal mit einem Elektroauto gefahren – eine längere Fahrt nach Göttingen und zurück, um einen ...

Rauhe Zeiten

Rauhe Zeiten Der Parkplatz ist gut belegt. Zwei Autos fahren aufeinander zu; die Fahrer wollen offensichtlich in dieselbe Parklücke einbiegen. Im ...

Ehrlichkeit

Ehrlichkeit Ich kaufe gern ein. Ich komme allerdings nur selten dazu. Vor einiger Zeit lade ich die Einkäufe aus dem Einkaufswagen in den ...

Frieden auf Erden

Frieden auf Erden Natürlich haben wir es zu Weihnachten wieder gehört: Frieden auf Erden! So soll es sein. Doch fast ist es beschämend, in unserer ...

Babyschuhe

Babyschuhe Kennen Sie die kürzeste Geschichte der Welt? Sie stammt von Ernest Hemingway: For sale: baby shoes, never worn« – Zu verkaufen: ...

Facebook ist groß geworden

Facebook ist groß geworden Wer hätte das gedacht?! Facebook ist groß geworden, hat Laufen gelernt und seinen eigenen Willen entwickelt. 20 Jahre wird ...

Namen statt Zahlen

Namen statt Zahlen Die Krankenschwestern, die meinen Mann im Juni 2020 in einem städtischen Krankenhaus palliativ begleiteten, haben großen Eindruck ...

Königswürde

Königswürde Was haben sie sich da geärgert: »Verschwendung«, riefen sie, und schimpften: »So viel Gutes hätten wir den Armen damit tun können.« Aber ...

Montags immer

Montags immer Demonstrationen und Kundgebungen auf dem Marktplatz gehören in Halle zum Alltag. Auch in diesen Corona-Zeiten sind sie erlaubt. Wer ...

Beten ist wie einen Notruf absetzen

Beten ist wie einen Notruf absetzen Gott sei Dank gibt es den Notruf. Die Notrufsäulen an den Autobahnen wirken heute zwar wie aus der Zeit gefallen, ...

Alte Schätze

Alte Schätze Sie kann gar nicht alt genug sein, die alte Bauerntruhe vom Antikhändler. Jeans verkaufen sich immer noch am besten, wenn sie wie ...

Scheitern als Chance

Scheitern als Chance Trommelwirbel. Das Publikum schaut gebannt in die Zirkuskuppel. Dort wird sich gleich Gina in einem gewagten Salto mortale hinab ...

Krieg in Israel

Krieg in Israel Stell dir vor, du fährts zu einem Festival mit Hunderten Menschen, irgendwo auf dem Land. Stell dir vor, deine Kinder fahren ...

Dankbarkeit

Dankbarkeit Ein kleines schmales Heft steht in meinem Bücherschrank. Ich habe es zur Konfirmation bekommen, die ist ewig her. Ich hüte dieses Heft ...

Auf dem Weg

Auf dem Weg Als Pfarrer gehöre ich zu den modernen Nomaden. Ich bin an der Ostsee geboren, auf Rügen war ich Bausoldat, in Leipzig habe ich ...

Martinstag

Martinstag „Sankt Martin, Sankt Martin“ (ansummen) so klingt es heute wieder an vielen Orten. In Naumburg haben wir den Martinstag gestern schon ...

Danke!

Danke! Weil der Mensch etwas lernen muss, braucht es den Lehrer Lämpl. Schreibt Wilhelm Busch. Ein braver Mann ist er, mal abgesehen von einem ...