Arbeiter im Weinberg
Arbeiter im Weinberg Heute Mittag wird in Magdeburg der neue Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Friedrich Kramer in sein Amt ...
Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen
Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Aktionstag der Stiftung Senfkorn im Rottenbacher Kindergarten
Sämtliche Erlöse und Spenden werden verdoppelt
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bischöfe sehen Wahlausgang als Auftrag zum Dialog | Kirchen wollen in Brandenburg an Problemlösungen vor Ort mitarbeiten
Potsdam/Berlin (epd). Die Kirchen haben den Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg als Auftrag zu Dialog und Zusammenarbeit gewertet. Der evangelische Bischof Markus Dröge sprach am Sonntagabend auf epd-Anfrage von einem klaren Signal zum Dialog mit enttäuschten Bürgern und zur Problemlösung.
Sächsische Bischöfe mahnen Verantwortung aller Abgeordneten an
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing und sein katholischer Amtskollege Heinrich Timmerevers haben an das Verantwortungsbewusstsein der frisch gewählten sächsischen Landtagsabgeordneten appelliert. "Allen gewählten Parlamentariern wünschen wir eine hohe Sensibilität für die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, Sicherheit und einem gerechten Miteinander", schrieben die Bischöfe am Montag in Dresden in einer gemeinsamen Erklärung.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Trump - der Auserwählte?
Trump - der Auserwählte? Der Präsident der USA hat umfangreiche Machtbefugnisse, er ist Regierungschef, kann selbst Verordnungen erlassen, ist ...
Einführung des neuen Landesbischofs
Einführung des neuen Landesbischofs Heute 11 Uhr, Magdeburger Dom. Der neue Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich ...
Unser täglich Müll ...
Unser täglich Müll ... Unser täglich Müll … so heißt eine Aktion in Gera. Der Verein Grünes Haus und die Kirchengemeinde wollen zeigen, wie viel Müll ...
Freiheit für Liu Hui
Freiheit für Liu Hui 30 Jahre ist es her … so erinnern wir uns in diesen Tagen an den heißen Herbst 1989, der zum Frühling wurde. Der Weg zu diesem ...
Hongkong
Hongkong Hongkong. Seit Monaten halten die Menschen dort das Feuer der Freiheit am Brennen. Sie sind Gefahren ausgesetzt, eine Polizei, die nicht ...
Ökumenischer Schöpfungstag
Ökumenischer Schöpfungstag „Ihr sei das Salz der Erde.“ So lautet das Motto des heutigen Ökumenischen Schöpfungstages. So sollen wir sein. Kräftig ...
Reden und Schweigen
Reden und Schweigen Sie kann mit ihm über alles reden. Dass sie manchmal beim Einkaufen hilflos vor den Regalen steht und sich nicht entscheiden ...
Briefe ohne Unterschrift
Briefe ohne Unterschrift „Uns Jugendliche bewegt oft die Frage, ob wir auch einmal wie die westliche Jugend leben können und nicht wie es die Russen ...
Drei Bethen
Drei Bethen In Meransen, einem kleinen Ort in Südtirol heißen sie Aubet, Cubet und Guerre. Andernorts werden sie Ambeth, Wilbeth, Borbeth genannt. ...
Glücklich durch Gehen
Glücklich durch Gehen Aufbrechen, losgehen, mal alles hinter sich lassen. Das ist der Grund, warum viele Menschen in die Natur gehen. Durch Wälder ...
Gedenken an Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Berlin (epd). In Berlin wird am Sonntag an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren erinnert. Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom werden unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und seine polnische Amtskollegin, Sejmmarschallin Elzbieta Witek, erwartet, wie Domgemeinde und Bundestagsverwaltung am Freitag ankündigten. Beide werden eine kurze Gedenkansprache halten.